Michael Kleeberg
Series: TEXT+KRITIK; 233;
- Publisher's listprice EUR 24.00
-
9 954 Ft (9 480 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 498 Ft off)
- Discounted price 9 456 Ft (9 006 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
9 954 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Edition Text und Kritik
- Date of Publication 21 January 2022
- ISBN 9783967076554
- Binding Paperback
- No. of pages102 pages
- Size 8x171x230 mm
- Weight 182 g
- Language German 231
Categories
Long description:
"Alles von ihm ist so nah bei uns und ziemlich hiesig. Ein Zeitgenosse schreibt, ein Dichter unserer Zeitläufe, hic et nunc." Jürgen FlimmMichael Kleeberg ist weit über seine Generation hinaus einer der maßgeblichen Autoren der Gegenwartsliteratur. Eine Literatur, die sich nicht in privaten Befindlichkeiten ergeht, sondern historisch wie international übergreifende Zusammenhange unserer Gegenwart in den Blick nimmt. Seine zahlreichen Erzählungen, Essays und Romane zeigen ihn in einem weiten Spektrum als einen ebenso formbewussten wie streitbaren Autor, dessen Werk in Traditionen modernen Erzahlens wie bei Thomas Mann oder Marcel Proust gründet und sich dabei mit den aktuellen Herausforderungen des Lebens in gegenwärtiger Gesellschaft auseinandersetzt. Insbesondere seine großen Romane sind die eines genuinen Erzählers, eines von tiefer Empathie geleiteten "Verhaltensforschers am modernen Menschen" (Michael Braun). Sein Karlmann-Zyklus liefert, so Burkhard Muller in der 'Süddeutschen Zeitung', "nicht weniger als eine physiognomische Geschichte der Bundesrepublik, psychisch, geistig und sozial, von den frühen Achtzigern bis in die Gegenwart". Sein "Idiot des 21. Jahrhunderts " erweist Kleeberg einmal mehr als einen tief in der Weltliteratur gründenden, ebenso besorgten wie hellwachen Zeitgenossen.
MoreTable of Contents:
- Michael Kleeberg: Geburtstagsfeier 3- Jonas Nesselhauf: Vom Spiel mit den Türen. Michael Kleebergs Erzählpoetik in 24 Begriffen - Lidwine Portes: Kleeberg in Prousts Fußstapfen. Weltliteratur hinter den Kulissen- Michael Braun: "Besserem Verständnis". Thomas Manns Spuren in Michael Kleebergs "Ein Garten im Norden" - Erhard Schütz: Beherrschte Verluste. Körper und Gewalt, Poesie und Paris - "Das amerikanische Hospital" - Kai Kauffmann: Ungleiche Zwillinge. Zu Michael Kleebergs Romanen "Karlmann" und "Vaterjahre" - Claudia Nitschke: Die Kontroverse um die Frankfurter Poetikvorlesung und "Der Idiot des 21. Jahrhunderts. Ein Divan" - Stephen Brockmann: Utopie und Idylle in Michael Kleebergs Roman "Der Idiot des 21. Jahrhunderts" - Florian Stühlmeyer: Auswahlbibliografie - Notizen
More
Transparency: Seeing Through to Our Expanded Human Capacity
12 759 HUF
11 738 HUF
Off the Edge: Experiments in Cultural Analysis
15 760 HUF
14 184 HUF