• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Mentalisierungsgestützte Therapie: Das MBT-Handbuch - Konzepte und Praxis

    Mentalisierungsgestützte Therapie by Allen, Jon; Fonagy, Peter;

    Das MBT-Handbuch - Konzepte und Praxis

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 49.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        20 716 Ft (19 730 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 1 036 Ft off)
      • Discounted price 19 681 Ft (18 744 Ft + 5% VAT)

    20 716 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Klett-Cotta
    • Date of Publication 3 April 2009

    • ISBN 9783608945218
    • Binding Hardback
    • No. of pages470 pages
    • Size 233x160x31 mm
    • Weight 775 g
    • Language German
    • Illustrations m. Abb.
    • 0

    Categories

    Short description:

    Mentalisieren - ein neues Therapiekonzept für die Praxis
    Mentalisieren bezeichnet ein neues, zukunftsweisendes Konzept der Psychotherapie. In diesem Band erläutern renommierte Forscher und Praktiker erstmals die Anwendungsmöglichkeiten für etablierte Behandlungsmethoden und verschiedenste klinische Einsatzbereiche.

    More

    Long description:

    Mentalisieren bezeichnet ein neues, zukunftsweisendes Konzept der Psychotherapie. In diesem Band erläutern renommierte Forscher und Praktiker erstmals die Anwendungsmöglichkeiten für etablierte Behandlungsmethoden und verschiedenste klinische Einsatzbereiche.
    Eine Gruppe von international führenden Experten erläutert das Konzept des Mentalisierens und gibt einen Überblick über das bisherige Wissen und die laufende Forschung. Sie zeigen Möglichkeiten (und Grenzen) der mentalisierungsgestützten Therapie auf und erläutern, wie etablierte Behandlungsmethoden, etwa die Psychoanalyse, die kognitive oder die klassische Verhaltenstherapie um die Dimension des Mentalisierens erweitert werden können.
    Im praktischen Teil beschreiben die Autoren die Möglichkeiten der Mentalisierungsfokussierung in der konkreten Konstellation: Familientherapie mit Kindern und Jugendlichen, auffälliges Verhalten bei Schülern (Bullying), bei Eltern von Hochrisiko-Kleinkindern, die Einsatzmöglichkeiten im stationären Bereich, bei psychoedukativen Gruppen für Patienten und ihre Familienangehörigen und in der Aus- und Weiterbildung von Therapeuten. Der mangelhaften Mentalisierungsfähigkeit nach Störungen in der Kindheit und bei Borderline-Patienten werden eigene Kapitel gewidmet.
    Das Handbuch wendet sich an all diejenigen, die sich für Theorie und Grundlagen der Mentalisierung und der Bindungsforschung interessieren, und an Praktiker aus dem Feld der Psychotherapie, Beratung und Betreuung.

    More

    Table of Contents:

    SUSAN W. COATES
    Vorwort
    JON G. ALLEN UND PETER FONAGY
    Einleitung
    Erster Teil: Konzeptuelle und klinische Grundlagen
    JON G. ALLEN
    1 . Mentalisieren in der Praxis
    JEREMY HOLMES
    2 . Mentalisieren in psychoanalytischer Sicht: Was ist neu?
    Zweiter Teil: Entwicklungspsychopathologie
    PETER FONAGY
    3 . Soziale Entwicklung unter dem Blickwinkel der Mentalisierung
    CARLA SHARP
    4 . Mentalisierungsprobleme bei Störungen im Kindesalter
    GLEN O. GABBARD, LISA A. MILLER UND MELISSA MARTINEZ
    5. Eine neurobiologische Sichtweise des Mentalisierens und der inneren Objektbeziehungen bei traumatisierten Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
    Dritter Teil: Integration des Mentalisierens in bewährte Behandlungsmethoden
    RICHARD L. MUNICH
    6 . Eine Verbindung von mentalisierungsgestützter Behandlung und herkömmlicher Psychotherapie zur Weiterentwicklung der gemeinsamen Basis und Förderung der Urheberschaft
    THRÖSTUR BJÖRGVINSSON UND JOHN HART
    7 . Kognitive Verhaltenstherapie
    LISA LEWIS
    8 . Verbesserung der Mentalisierungsfähigkeit durch das Fertigkeitentraining der dialektischen Verhaltenstherapie und durch positive Psychologie
    Vierter Teil: Mentalisierungsgestützte Behandlung
    ANTHONY BATEMAN UND PETER FONAGY
    9 . Mentalisieren und Borderline-Persönlichkeitsstörung
    PASCO FEARON, MARY TARGET, JOHN SARGENT, LAUREL L. WILLIAMS, JACQUELINE McGREGOR, EFRAIN BLEIBERG UND PETER FONAGY
    10 . Mentalisierungs- und beziehungsorientierte Kurzzeittherapie (SMART): eine integrative Familientherapie für Kinder und Jugendliche
    LAUREL L. WILLIAMS, PETER FONAGY, MARY TARGET, PASCO FEARON, JOHN SARGENT, EFRAIN BLEIBERG UND JACQUELINE McGREGOR
    11 . Die Ausbildung von psychiatrischen Assistenzärzten in mentalisierungsgestützter Behandlung
    EFRAIN BLEIBERG
    12 . Die Behandlung von Professionals in der Krise: ein mentalisierungsgestütztes spezialisiertes stationäres Programm
    G. TOBIAS G. HASLAM-HOPWOOD, JON G. ALLEN, APRIL STEIN UND EFRAIN BLEIBERG
    13 . Verbesserung des Mentalisierens durch Psychoedukation
    Fünfter Teil: Prävention
    LOIS S. SADLER, ARIETTA SLADE und LINDA C. MAYES
    14 . Das Baby bedenken: mentalisierungsgestützte Erziehungsberatung
    STUART W. TWEMLOW und PETER FONAGY
    15 . Vom gewalterfüllten sozialen System zum mentalisierenden System:
    Ein Experiment in Schulen
    HELEN STEIN
    16 . Fördert das Mentalisieren die Resilienz?
    ROBERT MICHELS
    Epilog
    Über die Autoren
    Sachregister

    More
    Recently viewed