• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Melanchthons Briefwechsel / Textedition. Band T 23: 6691-7093 (Januar 1553-Februar 1554): Kritisch kommentierte Ausgabe

    Melanchthons Briefwechsel / Textedition. Band T 23: 6691-7093 (Januar 1553-Februar 1554) by Melanchthon, Philipp; Mundhenk, Christine; Im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften;

    Kritisch kommentierte Ausgabe

    Series: Melanchthons Briefwechsel; T 23;

      • Publisher's listprice EUR 298.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        123 595 Ft (117 710 Ft + 5% VAT)

    123 595 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number and title T 23
    • Publisher frommann-holzboog Verlag e.K.
    • Date of Publication 1 January 2022

    • ISBN 9783772828232
    • Binding Hardback
    • No. of pages596 pages
    • Size 254x182 mm
    • Weight 1471 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Die innerprotestantischen Lehrstreitigkeiten nehmen auch nach Osianders Tod kein Ende; Franciscus Stancarus, Theobald Thamer und Georg Maior sorgen 1553 für neue Irritationen. 100 Jahre nach der Einnahme Konstantinopels durch die Osmanen fürchtet Melanchthon angesichts der Türkengefahr im Osten aufgrund alter Weissagungen um das innerlich zerrissene Deutschland. Die mit dem Regierungsantritt von Königin Maria Tudor in England eingeleitete Rekatholisierung erfüllt ihn zusätzlich mit Sorge. Neben seinem im Juli in der Schlacht bei Sievershausen tödlich verwundeten Landesherrn Kurfürst Moritz von Sachsen und dem unheilbar kranken Fürsten Georg von Anhalt hat Melanchthon noch zahlreiche weitere Todesfälle zu beklagen. Im April stirbt sein vertrauter Famulus Johannes Koch; wenig später erkrankt Melanchthons Frau Katharina schwer. Im November muss er eine lange geplante Reise zur Hochzeit seines Schülers David Chytraeus nach Rostock absagen.

    More