- Publisher's listprice EUR 20.00
-
8 295 Ft (7 900 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 415 Ft off)
- Discounted price 7 880 Ft (7 505 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
8 295 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 3. Aufl.
- Publisher FISCHER Taschenbuch
- Date of Publication 1 January 2017
- ISBN 9783596198054
- Binding Paperback
- No. of pages344 pages
- Size 189x127x25 mm
- Weight 291 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Ilija Trojanow, der Autor des internationalen Bestsellers 'Der Weltensammler', nimmt uns in 'Meine Olympiade. Ein Amateur, vier Jahre, 81 Disziplinen' mit in die Welten des Sports.
Während der Olympischen Spiele 2012 fasst Ilija Trojanow einen ehrgeizigen Entschluss: Er will alle achtzig Olympia-Sommer-Einzeldisziplinen trainieren. Sein Ziel: halb so gut abzuschneiden wie der Goldmedaillengewinner von London. Gesagt, getan. Trojanow wirft Diskus, Speer und Hammer, spielt Badminton, misst sich im Zehnkampf, bezwingt im Kajak das Wildwasser, er lernt Ringen im Iran, boxt in einem legendären Gym in Brooklyn, absolviert das Judotraining in Japan und läuft im Hochland von Kenia.
Ilija Trojanows Bericht einer Selbsterfahrung bietet einen einzigartigen, faszinierenden Einblick in die Welten und Milieus des Sports. Eine ebenso kluge wie humorvoll-selbstironische Reflexion über Grenzen, über die Beziehung von Geist und Körper und über das Älterwerden.
Großartig geschrieben mit der leichten Hand eines Fechters und dem Punch eines Boxers.
Ergänzt um ein Kapitel über ?Golf?, das 2016 wieder olympische Disziplin wurde.
Die olympischen Sommersportarten und ausgewählte Trainingsorte von Ilija Trojanow im Überblick:
Badminton (Stuttgart) - Beach-Volleyball (Rio de Janeiro) - Bogenschießen (Wien) - Boxen (Brooklyn, NY) - Fechten (Wien) - Gewichtheben - Judo (Nagoya, Japan) - Kanurennsport (Donau) - Leichtathletik (Gehen, Kurz-, Langstrecken- und Hürdenlauf, Weit-, Hoch- und Stabhochsprung, Diskus-, Speer- und Hammerwerfen etc.: London, Wien, Kenia) - Radsport (London) - Reiten (Brandenburg) - Ringen (Iran) - Rudern (Bulgarien) - Schwimmen (Sri Lanka) - Segelsport (Sri Lanka) - Sportschießen (Wien) - Taekwondo (Hongkong) - Tennis - Tischtennis (Wien) - Trampolin (Stuttgart) - Triathlon (Südafrika) - Turmspringen (Berlin) - Turnen (Bulgarien u.a.)
ein bisher einmaliger sportlicher Selbstversuch, einer mit gehörigem literarischem Kollateralgewinn dazu ZDF - aspekte 20160527
Ethics in Practice: An Anthology
12 416 HUF
11 175 HUF