Mehrsprachigkeit aus der Perspektive zweier EU-Projekte
DYLAN meets LINEE
Series: Sprache im Kontext; 34;
- Publisher's listprice EUR 78.85
-
32 703 Ft (31 145 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
32 703 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number Neuausg.
- Publisher Peter Lang
- Date of Publication 1 January 2010
- ISBN 9783631608418
- Binding Hardback
- No. of pages232 pages
- Size 17x148x210 mm
- Weight 395 g
- Language 0
Categories
Long description:
Mehrsprachigkeit wirkt auf verschiedensten Ebenen. Innerhalb der EU sind insbesondere Ansprüche sozio-politischer Art augenfällig. Der Band hinterfragt die europäische Mehrsprachigkeit als Chance und Herausforderung für die Wissensgesellschaft. Ausgangspunkt der Beiträge ist ein verbal-Workshop während der 36. Österreichischen Linguistiktagung (Wien, 2008). Dabei tauschten sich mit Wien assoziierte oder eng kooperierende Forschende aus den zwei EU-Großprojekten DYLAN (Language Dynamics and Management of Diversity) und LINEE (Languages in a Network of European Excellence) über erste Ergebnisse aus. Die schriftliche Fassung der Beiträge zeigt die Mehrdimensionalität und die Fragmentiertheit des Konzepts und des Forschungsbereichs Mehrsprachigkeit auf und lädt gleichzeitig zum Überschreiten disziplinärer wie geografischer Grenzen ein.
?All in all, the volume provides a collection of up-to-date contributions that provide good insight into (some of) the outcomes of two ambitious EU projects, which makes it worth reading.? (Jeroen Darquennes, SLOVO A SLOVESNOST)
Table of Contents:
Inhalt: Eva Vetter/Heike Böhringer/Cornelia Hülmbauer: Vorwort - Rita Franceschini: Mehrsprachigkeit: Forschungsperspektiven - Rosita Rindler Schjerve: LINEE - Languages in a Network of European Excellence - Barbara Seidlhofer: DYLAN - Language Dynamics and Management of Diversity. Forschungsprogramm und Fragestellungen eines Verbundprojektes - Ulrike Vogl: Der historische Kontext von 'Standardsprachigkeit': zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten innerhalb Europas - Daniela Dorner/Ivo Vasiljev: "Linguistic landscapes" versus economic participation in multilingual cities - Michal Krzyzanowski/Ruth Wodak: Hegemonic Multilingualism in/of the EU Institutions: An Inside-Outside Perspective on European Language Policies and Practices - Niku Dorostkar/Mi-Cha Flubacher: Europäische Diskurse über Mehrsprachigkeit: EU-Sprachenpolitik und deren Rezeption in österreichischen und Schweizer Printmedien - Heike Böhringer/Cornelia Hülmbauer: Englisch als Lingua Franca im Kontext der europäischen Mehrsprachigkeit - Marie-Luise Volgger/Enrica Cortinovis: Lebensweltliche Mehrsprachigkeit in der Schule. Erste quantitative Befunde zweier Fallstudien (Österreich und Italien).
More
The Forgotten Cross
2 458 HUF
2 261 HUF
Political Realism and Political Philosophy in the Social Contract of Jean-Jacques Rousseau
10 900 HUF
10 028 HUF