• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Medizingeschichte in Berlin: Institutionen - Personen - Perspektiven

    Medizingeschichte in Berlin by Bruns, Florian;

    Institutionen - Personen - Perspektiven

      • Publisher's listprice EUR 19.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        8 274 Ft (7 880 Ft + 5% VAT)

    8 274 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher bebra verlag
    • Date of Publication 1 January 2014
    • Number of Volumes Englisch Broschur

    • ISBN 9783954100538
    • Binding Paperback
    • No. of pages176 pages
    • Size 242x173x15 mm
    • Weight 359 g
    • Language German
    • Illustrations 60 schw.-w. Abb.
    • 0

    Categories

    Long description:

    Das medizinische Berlin mit seinen teils weltberühmten Kliniken und Instituten umfasste stets auch wissenschaftliche Einrichtungen zur Erforschung der Geschichte der Medizin. Dazu gehörten etwa das 1930 gegründete Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, dessen Nachfolge-Institute in Ost- und West-Berlin sowie das auf Rudolf Virchow zurückgehende Berliner Medizinhistorische Museum der Charité. Weltkrieg, Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands haben im 20. Jahrhundert nicht nur die Stadt, sondern auch die Institutionen der Medizingeschichte geprägt. Die Autoren widmen sich dieser Vergangenheit aus unterschiedlichen Perspektiven und rekonstruieren ein facettenreiches Stück Berliner Wissenschaftsgeschichte. Darüber hinaus liefert der Band aktuelle Einblicke in eine Fachdisziplin, die unter den Leitbegriffen Medizin, Geschichte und Verantwortung Studierende der Medizin und Gesundheitswissenschaften auf die Herausforderungen ihres späteren Berufes vorbereitet. Mit Beiträgen von Thomas Beddies, Johanna Bleker, Florian Bruns, Alexander Friedland, Rainer Herrn, Volker Hess, Udo Schagen, Sabine Schleiermacher, Thomas Schnalke, Melanie Scholz, Vera Seehausen und Sabine Selle.

    More