• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Kundenbeschwerden im Web 2.0: Eine korpusbasierte Untersuchung zur Pragmatik von Beschwerden im Deutschen und Italienischen

    Kundenbeschwerden im Web 2.0 by Kunkel, Melanie;

    Eine korpusbasierte Untersuchung zur Pragmatik von Beschwerden im Deutschen und Italienischen

    Series: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL); 571;

      • Publisher's listprice EUR 78.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        32 350 Ft (30 810 Ft + 5% VAT)

    32 350 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Auflage
    • Publisher Narr
    • Date of Publication 24 January 2020

    • ISBN 9783823383642
    • Binding Paperback
    • No. of pages304 pages
    • Size 221x152x22 mm
    • Weight 462 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Die Kommunikation in sozialen Netzwerken ist in den letzten Jahren zunehmend ins Interesse der (Im)politeness-Forschung gerückt. Die Arbeit untersucht einen Korpus aus jeweils 400 Kundenbeschwerden auf deutschen und italienischen Facebook-Seiten, insbesondere hinsichtlich inhaltlicher Strukturen, Modifikation sowie Selbstdarstellung und Referenzen. Die Ergebnisse werden vor zentralen (Im)politenessTheorien diskutiert und mögliche Ursachen für die Unterschiede zwischen deutsch- und italienischsprachigen Beschwerden aufgezeigt.

    More

    Table of Contents:

    Danksagung

    1 Einleitung
    2 Forschungsüberblick I: (Im)politeness-Theorien
    3 Forschungsüberblick II: Sprachwissenschaftliche Beschwerdeforschung
    4 Facebook-Beschwerden: Kommunikationssituation und
    Teilnehmerkonstellation
    5 Korpus und Forschungsfragen
    6 Der Aufbau der Beschwerdeposts: moves
    7 Interne und externe Modifikation: supportive moves, upgraders und downgraders
    8 Selbstdarstellung und Referenzen zwischen privater und öffentlicher Kommunikation
    9 Ergebnisse und Ausblick
    Literaturverzeichnis
    Abbildungsverzeichnis
    Tabellenverzeichnis

    More
    Recently viewed
    previous
    20% %discount
    Kundenbeschwerden im Web 2.0: Eine korpusbasierte Untersuchung zur Pragmatik von Beschwerden im Deutschen und Italienischen

    Applications of Self-Care Within the Counselling Practice: Lessons Learnt Across the Professional Lifespan

    Karakas, Gabriella; du Plooy, Daniel R.; Hutton, Vicki; Carter, Margaret Anne

    62 125 HUF

    49 700 HUF

    Kundenbeschwerden im Web 2.0: Eine korpusbasierte Untersuchung zur Pragmatik von Beschwerden im Deutschen und Italienischen

    Redefining the Fringes in Celtic Studies: Essays in Literature and Culture

    Wilczynski, Marek; Bednarski, Aleksander; Looby, Robert; (ed.)

    25 071 HUF

    Kundenbeschwerden im Web 2.0: Eine korpusbasierte Untersuchung zur Pragmatik von Beschwerden im Deutschen und Italienischen

    Bâtiment: matériaux et technologies durables: DE

    Fernandes, Cristiane do Nascimento; Alves, Ingrid H. S.; Cavalcante, Fernanda Lima;

    16 548 HUF

    15 721 HUF

    Kundenbeschwerden im Web 2.0: Eine korpusbasierte Untersuchung zur Pragmatik von Beschwerden im Deutschen und Italienischen

    Paulus unter den Philosophen

    Strecker, Christian; Valentin, Joachim; (ed.)

    16 548 HUF

    15 721 HUF

    next