Kritik der Digitalität
Series: Medienwissenschaft: Einführungen kompakt;
- Publisher's listprice EUR 22.99
-
9 535 Ft (9 081 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 1 907 Ft off)
- Discounted price 7 628 Ft (7 265 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
9 535 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Aufl. 2021
- Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
- Date of Publication 9 January 2021
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783658313661
- Binding Paperback
- No. of pages144 pages
- Size 203x127 mm
- Weight 454 g
- Language German
- Illustrations VII, 144 S. 14 Abb., 13 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white 127
Categories
Long description:
"
Die Auseinandersetzung mit Digitalität gehört zu den dringlichsten Herausforderungen der Gegenwart. Die zunehmende Bedeutung und Ausbreitung von Computertechnologie fordert nicht nur Gesellschaften und Individuen heraus – diese Entwicklung setzt auch das Konzept der Digitalität unter Druck, das die Gesamtheit und Eigenart der Bedingungen und Folgen elektronischer Digitalcomputer (in all ihren Formen) zu fassen versucht. Gerade weil jedoch Digitalität alltäglich ist, sollte es ihre Kritik, ihre Analyse und Beurteilung, auch sein.
Wie kann eine Analyse sowohl grundsätzlichen Charakteristika als auch sich wandelnden konkreten Formen, Infrastrukturen und Praktiken gerecht werden? Wie prägen die Entwicklungen einer Digitalisierung, die Formen von Vernetzung, Einbettung und Autonomisierung programmatisch umfasst, Medien, Kulturen und Gesellschaften? Wie verhalten sich „künstliche Intelligenz“ und „algorithmische Regierung“ zueinander, wie passt die Immaterialität ""des Digitalen"" zurMaterialität der Computer? Wie vermittelt sich der im Wandel begriffene Status und Wirkungsbereich dieser Technik?
Dieser Band führt in laufende Debatten ein und entwickelt einen eigenen Ansatz zur Kritik der Digitalität, der nach Formen von Interfaces und Prozessen des Leitens fragt.
" MoreTable of Contents:
Digitalität und Kritik.- Interface und Leiten.- Programm und Alltag.
More
Philo of Alexandria: On the Contemplative Life: Introduction, Translation and Commentary
68 019 HUF
62 577 HUF
Intelligence-Led Policing
16 238 HUF
14 614 HUF