• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Kreditrisikomessung: Statistische Grundlagen, Methoden und Modellierung

    Kreditrisikomessung by Henking, Andreas; Bluhm, Christian; Fahrmeir, Ludwig;

    Statistische Grundlagen, Methoden und Modellierung

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 89.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        37 323 Ft (35 546 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 7 465 Ft off)
      • Discounted price 29 859 Ft (28 437 Ft + 5% VAT)

    37 323 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2006
    • Publisher Springer Berlin Heidelberg
    • Date of Publication 21 June 2006
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783540321453
    • Binding Hardback
    • No. of pages312 pages
    • Size 189x127 mm
    • Weight 664 g
    • Language German
    • Illustrations XVIII, 312 S. Tables, black & white
    • 0

    Categories

    Long description:

    Jeder Kredit birgt für den Kreditgeber ein Risiko, da es unsicher ist, ob der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen wird. Kreditrisiken werden mit Hilfe statistischer Methoden und mathematischer Modelle gemessen. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund Basel II hat die quantitative Kreditrisikomessung in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen.

    Dieses Buch schließt die Lücke zwischen statistischer Grundlagenliteratur und mathematisch anspruchsvollen Werken zur Modellierung von Kreditrisiken. Es bietet einen Einstieg in die Kreditrisikomessung und die dafür notwendige Statistik. Ausgehend von den wichtigsten Begriffen zum Kreditrisiko werden deren statistische Analoga beschrieben. Das Buch stellt die relevanten statistischen Verteilungen dar und gibt eine Einführung in stochastische Prozesse, Portfoliomodelle und Score- bzw. Ratingmodelle. Mit zahlreichen praxisnahen Beispielen ist es der ideale Einstieg in die Kreditrisikomessung für Praktiker und Quereinsteiger.

    Jeder Kredit birgt für den Kreditgeber ein Risiko, da unsicher ist, ob der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen wird. Gemessen wird dieses Kreditrisiko mit Hilfe statistischer Methoden. Vor dem Hintergrund Basel II hat die Kreditrisikomessung an Bedeutung gewonnen. Dieses Buch schließt die Lücke zwischen statistischer Grundlagenliteratur und mathematisch anspruchsvollen Werken. Es bietet einen Einstieg in die Kreditrisikomessung und die dafür notwendige Statistik. Ausgehend von den wichtigsten Begriffen zum Kreditrisiko werden deren statistische Analoga beschrieben. Enthalten sind relevante statistische Verteilungen und eine Einführung in stochastische Prozesse, Portfoliomodelle und Score- bzw. Ratingmodelle. Zahlreiche praxisnahe Beispiele ermöglichen den idealen Einstieg für Praktiker und Quereinsteiger.

    More

    Table of Contents:

    Motivation für eine quantitativ ausgerichtete Kreditrisikomessung.- Grundlegende Begriffe.- Kennzahlen und Verteilungsmodelle.- Wichtige Werkzeuge zur Bestimmung der Verlustverteilung.- Stochastische Prozesse.- Portfoliomodelle.- Scoremodelle.- Ausblick: Grundelemente des Kreditportfoliomanagements.

    More