Kanban-Einführung
Das effiziente, kundenorientierte Logistik- und Steuerungskonzept für Produktionsbetriebe
Series: Kontakt & Studium; 628;
- Publisher's listprice EUR 39.80
-
16 507 Ft (15 720 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
16 507 Ft
Availability
Temporarily out of stock.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 9., neu bearb. Aufl.
- Publisher expert-verlag
- Date of Publication 12 May 2017
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783816933854
- Binding Paperback
- No. of pages217 pages
- Size 210x150x10 mm
- Weight 339 g
- Language German
- Illustrations m. zahlr. Farbabb. 0
Categories
Long description:
Permanent steigende Teile- und Variantenvielfalt, noch kürzere Lieferzeiten führen zwangsläufig zur Einführung des Supermarktprinzips in Materialwirtschaft und Produktion. Dieses einfache, papierlose, absolut kundenorientiert ausgerichtete Logistik-Netzwerk reduziert Geschäftsvorgänge, Bestände und Kosten. Mit diesem System produzieren Sie effizienter und beliefern Ihre Kunden termintreuer und schneller. Sein Organisationsaufbau überwindet die Trägheit von PPS- / ERP-Systemen und unterstützt den Einsatz modernster SCM- / E-Business-Lösungen. Allerdings erfordert die Umstellung des Teilenachschubs auf KANBAN eine Anpassung der innerbetrieblichen Organisation, der Materialwirtschaft und Fertigung. Dieses Buch gibt die notwendigen Informationen für die Entscheidung, ob sich eine Materialsteuerung nach dem Pull-Prinzip (KANBAN) wirtschaftlich und sinnvoll in den Gesamtprozess einordnen lässt und welche Vorteile sich dadurch ergeben, was bei der Planung beachtet werden muss, wie die grundsätzliche Vorgehensweise aussieht, welche Werkzeuge und Hilfsmittel zur Einführung für einen reibungslosen und fehlerfreien Aufbau und Betrieb benötigt werden und welche Probleme beherrscht werden müssen - unabhängig davon, ob KANBAN manuell oder IT-gestützt, als Supply Chain System, eingeführt werden soll. Die neunte Auflage wurde neu bearbeitet und enthält nun zahlreiche Farbabbildungen.
MoreTable of Contents:
Inhalt: - Was ist KANBAN? Was kann über KANBAN gesteuert werden, was nicht? Fertigungs- / Lieferanten-KANBAN / Grundsätzliche Organisationsprinzipien für einen reibungslosen KANBAN-Ablauf und Betrieb / Auswirkungen von KANBAN auf Disposition / Fertigung / Transport, Handling, Behälterkonzept, Lager- / Bereitstellorganisation, Auswirkungen von KANBAN auf die Kosten / Ermittlung von KANBAN-Mengen und -Karten, der notwendigen Buszyklen / Gestaltung der KANBAN-Karten - Organisationshilfsmittel für KANBAN-Betrieb - Steuerungs- und Auslastungsübersichten, Beschreibung der KANBAN-Abläufe, Überprüfung, Systemeinstellung - Ist der Lieferant KANBAN-geeignet? Regeln der Zusammenarbeit bei Lieferanten-KANBAN - Auswirkungen auf die Stücklisten- und Arbeitsplanorganisation, Teile-Stammdaten, Buchungsgrundsätze bei KANBAN, Behandlung von Riesenaufträgen, IT-Systemeinstellung / IT-gestütztes KANBAN - Leistungskennzahlen für KANBAN-Teams, Ausbau KANBAN zu einem Supply-Chain und "Selbst auffüllenden Lagersystem".
More