• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Begabung und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Begabung und Begabtenförderung

    Begabung und Gesellschaft by Böker, Arne; Horvath, Kenneth;

    Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Begabung und Begabtenförderung

    Series: Research;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 44.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        18 659 Ft (17 771 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 3 732 Ft off)
      • Discounted price 14 928 Ft (14 217 Ft + 5% VAT)

    18 659 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Aufl. 2018
    • Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Date of Publication 5 April 2018
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658217600
    • Binding Paperback
    • No. of pages280 pages
    • Size 210x148 mm
    • Weight 454 g
    • Language German
    • Illustrations VI, 280 S. 7 Abb. Illustrations, black & white
    • 0

    Categories

    Long description:

    Der Band trägt aktuelle sozialwissenschaftliche Arbeiten zum vielfältigen Problemfeld von Begabung, Talent und Leistungsfähigkeit zusammen. Weitreichenden Versprechen von Bildungsgerechtigkeit zum Trotz tragen diese bildungspolitischen und pädagogischen Leitideen nach wie vor zentral zur Reproduktion von Bildungsungleichheiten bei. Sie sind auf vielfältige Weise mit politischen und sozialen Verhältnissen verwoben und prägen Selbstentwürfe und Lebensverläufe ebenso wie pädagogische Praktiken. Thematisiert werden Prozesse der Subjektivierung, politische und gesellschaftliche Kontexte der Begabtenförderung, Sozialgeschichte und soziale Konstruktion von Begabung sowie das komplexe Wechselspiel von Begabung und Ungleichheit.

    More

    Table of Contents:

    Begabung als soziales Konstrukt.- Begabung und Ungleichheit.- Sozialgeschichte von Begabung und Hochbegabung.- Diskurse der (Hoch-)Begabung.- Das (hoch-)begabte Subjekt.

    More