• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge

    Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge by Lepsius, Oliver; Nußberger, Angelika; Schönberger, Christoph;

    Series: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart; 69;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 334.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        138 526 Ft (131 930 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 27 705 Ft off)
      • Discounted price 110 821 Ft (105 544 Ft + 5% VAT)

    138 526 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 1 July 2021

    • ISBN 9783161607660
    • Binding Hardback
    • No. of pages989 pages
    • Size 248x184x57 mm
    • Weight 1826 g
    • Language German
    • 166

    Categories

    Short description:

    "Wichtige Themen des vorliegenden 69. Bandes sind der Umgang des Rechts mit vergangenem staatlichen Unrecht und die Einordnung der ""Vergangenheitsbewältigung"" zwischen Recht, Politik und Geschichtsschreibung. Außerdem geht es ganz aktuell um die vielfältigen Rechtsfragen, die die Corona-Pandemie hervorgerufen hat. Sie hat nicht nur zu den massivsten Grundrechtseingriffen seit 1949 geführt, es stellen sich auch heikle Fragen, welches Staatsorgan in dieser faktischen Notstandssituation eigentlich handeln darf und muss. Volume 69 deals with the important themes of how the law handles past state injustices and how the process of coming to terms with the past is positioned between law, politics and historiography. Also scrutinised are the highly topical and diverse legal issues raised by the corona pandemic, which has seen not only the heftiest encroachment on fundamental rights since 1949, but also raises tricky questions about which state authority actually may or must act in what is de facto an emergency situation. As always, the Yearbook is rounded off by constitutional treatises and profiles remembering distinguished jurists."

    More

    Long description:

    "Band 69 widmet sich im Schwerpunktteil dem Umgang des Rechts mit vergangenem staatlichen Unrecht. Darunter fallen so unterschiedliche Erscheinungen wie die Restitution von NS-Raubkunst, die Kompensation von Völkermord an den Armeniern oder in ehemaligen afrikanischen Kolonien u.ä., sei es durch Entschädigung, sei es durch ""Memory Laws"", die symbolisch ein Zeichen setzen, indem sie etwa ein Geschehen nachträglich als Völkermord anerkennen. Der Schwerpunktteil versucht eine grundsätzliche rechtsphilosophische Einordnung dieser Phänomene ebenso wie eine Verortung von ""Vergangenheitsbewältigung"" zwischen Recht, Politik und Geschichtsschreibung.
    In der Rubrik ""Debatte"" geht es um die vielfältigen Rechtsfragen, die die Corona-Pandemie hervorgerufen hat. Sie hat nicht nur zu den massivsten Grundrechtseingriffen seit 1949 geführt, es stellen sich auch heikle Fragen, welches Staatsorgan in dieser faktischen Notstandssituation eigentlich handeln darf und muss. Ist die Krise wirklich die ""Stunde der Exekutive""? Hat sich der Deutsche Bundestag zu sehr zurückgehalten? In welchen Rechtsformen muss der ""Lockdown"" vollzogen werden? Wie verarbeitet der politische Prozess das medizinisch-naturwissenschaftliche Wissen oder genauer: die dort herrschende Ungewissheit? Kommen finanzielle Entschädigungen für die durch die massiven staatlichen Eingriffe hervorgerufenen Schäden in Betracht?
    Der neue Band erinnert aber auch an bedeutende Juristinnen und Juristen: Die 2020 verstorbene Supreme Court Richterin Ruth Bader Ginsburg, den preußischen Verwaltungsbeamten und hohen Richter Bill Drews sowie an Pedro Cruz Villalon, ehemaliger Präsident des Verfassungsgerichts und Generalanwalt am EuGH. Volume 69 deals with the important themes of how the law handles past state injustices and how the process of coming to terms with the past is positioned between law, politics and historiography. Also scrutinised are the highly topical and diverse legal issues raised by the corona pandemic, which has seen not only the heftiest encroachment on fundamental rights since 1949, but also raises tricky questions about which state authority actually may or must act in what is de facto an emergency situation. As always, the Yearbook is rounded off by constitutional treatises and profiles remembering distinguished jurists."

    More

    Table of Contents:

    "Schwerpunktthema: Der Umgang des Rechts mit vergangenem staatlichen Unrecht
    Stephan Kirste: Rechtliche Vergangenheitsbewältigung. Ein Beitrag des Rechts zur Vergangenheitsgerechtigkeit in rechtsphilosophischer Perspektive - Leonie Steinl: Transitional Justice. Zu einem Konzept juristischer Unrechtsaufarbeitung - Sigrid Boysen: Memory Laws. Parlamente, Gerichte und Verhandlungen als Institutionen der Aufarbeitung von Genoziden - Uladzislau Belavusau/Aleksandra Gliszczyńska-Grabias/Maria Mälksoo: Memory Laws and Memory Wars in Poland, Russia and Ukraine - Daniel Wolff: ""Nie wieder"" als Argument. Richterliches Lernen aus dunkler Vergangenheit am Beispiel des Bundesverfassungsgerichts und des Obersten Gerichtshofs des Staates Israel - Fin-Jasper Langmack: Entschädigung als Mittel der Aufarbeitung staatlichen Unrechts. Ein normativer Rahmen - Constantin Goschler: Wiedergutmachung als Moving Target? Die Entschädigung von NS-Verfolgten in der Bundesrepublik und die Grenzen des Rechts - Sophie Schönberger: Gerechtigkeit am Recht vorbei? Zur Problematik der Restitution von NS-Raubkunst in der Gegenwart - Erol Pohlreich: Haftentschädigung, Rehabilitierung und Begnadigung als Mechanismen zur Unrechtskorrektur bei strafgerichtlichen Verurteilungen - Klaus Ferdinand Gärditz: Die Rolle der Verwaltungsgerichtsbarkeit in geschichtspolitischen Auseinandersetzungen. Der Fall ""Hohenzollern""

    Abhandlungen und Aufsätze
    Russell A. Miller: Executives Extremes. German Lessons for Our Authoritarian Era - Julian Hinz: Die grundrechtliche Freiheitsvorsorge - Susanne Baer: Empirie und Theorie zur Rechtsvergleichung im Verfassungsrecht - eine Buchbesprechung - Leonie Breunung/Hubert Treiber: Empirische Rechts- und Implementationsforschung. Quantifizierende Aktenanalyse zwischen Erkenntnisgewinn und Artefakten

    Debatte: Die Corona-Pandemie und das Recht
    Gunnar Folke Schuppert: Die Corona-Krise als Augenöffner. Ein rechts- und damit zugleich kultursoziologischer Essay - Hannah Ruschemeier: Neues Virus, alte Rechtsfragen? Beobachtungen zur Pandemiedebatte - Felix Schmitt: Solutionismus, Technokratie und Entdemokratisierung. Corona und die langen Stunden der Exekutive - Maryam Kamil Abdulsalam: Die Stunde der Exekutive: Ein Wendepunkt im Umgang mit Tatsachen? - Klaus Ferdinand Gärditz: Freie Wissenschaft als Gelingensbedingung der politischen Willensbildung in der Pandemie - Laura Münkler: ""Nothing else matters"". Wem Gehör schenken in der ""Corona-Krise""? - Andrea Edenharter: Grundrechtseinschränkungen in Zeiten der Corona-Pandemie - Anika Klafki: Kontingenz des Rechts in der Krise. Rechtsempirische Analyse gerichtlicher Argumentationsmuster in der Corona-Pandemie - Karl-Heinz Ladeur: Die Pandemie Covid-19 als Wende zu einem neuen Paradigma des Verwaltungshandelns? Auf dem Weg zum datenbasierten Verwaltungsakt! - Hinnerk Wißmann: Verordnungsvertretende Gesetzgebung. Zum Zusammenwirken von Bundes- und Landesrecht in der Pandemiebekämpfung - Christian Winterhoff/Söhnke Eisele: Coronabedingte Betriebsschließungen: ohne Entschädigungsanspruch zulässig? Zur Verhältnismäßigkeit entschädigungsloser Betriebsschließungen und zur Rechtsfigur des ausgleichspflichtigen Grundrechtseingriffs - Ulrich Jan Schröder: Das Verhältnis von Gemeinwohl und Sonderopfer in der staatshaftungsrechtlichen Bewältigung der Corona-Pandemie - Julian Lubini: Nebenstrafrecht in der Krise. Strafrechtliche Aspekte von Covid-19 - Anne Peters: Die Pandemie und das Völkerrecht - Oliver Lepsius: Partizipationsprobleme und Abwägungsdefizite im Umgang mit der Corona-Pandemie

    Portraits und Erinnerungen
    Ute Sacksofsky: Ruth Bader Ginsburg - pragmatische Revolutionärin - Bernhard Müllenbach: Bill Drews (1870-1938): Ein Leben zwischen Exekutive und Judikative. Aspekte zu Leben und Werk - Miguel Azpitarte: The European Convention on Human Rights in the Academic and Judicial Work of Pedro Cruz Villalón

    Entwicklungen des Verfassungsrechts
    I. Gliedstaatliches Verfassungsrecht

    Kurt Nuspliger: Die Bedeutung des kantonalen Verfassungsrechts in der schweizerischen Verfassungsordnung - Winfried Kluth: Die Entwicklung des Landesverfassungsrechts Sachsen-Anhalt im Zeitraum von 2004 bis 2020 - Christian Waldhoff/Lara Liese: Das verfassungspolitische Labor. Verfassungsentwicklung in Berlin 2004-2020

    II. Verfassungsrecht außerhalb Europas
    Masanori Shiyake: Zur Lage der Gerhard-Leibholz-Forschung in Japan - Monika Polzin: Migration, Integration und Innovation. Die indische ""Basic-Structure Doctrin"" und ihre deutschen und französischen Wurzeln"

    More
    Recently viewed
    previous
    Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge

    Mad Honey

    Picoult, Jodi

    8 086 HUF

    7 439 HUF

    Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge

    So I'm a Spider, So What?, Vol. 13 (manga): Volume 13

    Kakashi, Asahiro; Pistillo, Bianca; Baba, Okina

    4 572 HUF

    3 887 HUF

    20% %discount
    Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge

    Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge

    Lepsius, Oliver; Nußberger, Angelika; Schönberger, Christoph;

    138 526 HUF

    110 821 HUF

    20% %discount
    Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge

    Handbuch Drogen in sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive

    Feustel, Robert; Schmidt-Semisch, Henning; Bröckling, Ulrich

    91 240 HUF

    72 993 HUF

    20% %discount
    Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge

    Powder Metallurgy: Characterization, Processing, and Optimization Techniques

    Salunkhe, Sachin; Prasad, M Arun; Davim, J. Paulo

    97 466 HUF

    77 973 HUF

    Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge

    The Saga of Tanya the Evil, Vol. 24 (manga): Volume 24

    Zen, Carlo; Tojo, Chika; Tobin, Richard; Shinotsuki, Shinobu

    4 572 HUF

    3 887 HUF

    Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge

    International Security Studies: Theory and Practice

    Hough, Peter; Moran, Andrew; Pilbeam, Bruce;

    21 493 HUF

    19 344 HUF

    next