Ioannis Antiocheni fragmenta quae supersunt omnia
Dissertationsschrift
Series: Corpus Fontium Historiae Byzantinae – Series Berolinensis; 47;
- Publisher's listprice EUR 310.00
-
128 572 Ft (122 450 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 25 714 Ft off)
- Discounted price 102 858 Ft (97 960 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
128 572 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter
- Date of Publication 12 December 2008
- ISBN 9783110204025
- Binding Hardback
- No. of pages666 pages
- Size 230x155 mm
- Weight 1060 g
- Language Greek, Ancient 0
Categories
Short description:
The Corpus Fontium Historiae Byzantinae includes texts written by Byzantine historiographers and chroniclers as well as other documents of historical relevance from the 4th to the 15th centuries. The main objective of each volume is the presentation of a critical text based on all extant manuscripts; a detailed introduction informing about the author and the work as well as the manuscripts and their relation to each other is included in addition to several apparatus and indices.
MoreLong description:
Die intensive Auseinandersetzung mit Johannes von Antiochien im 19. und 20. Jh. hat eine solide Basis dafür geschaffen, den Text philologisch und historisch aufzuarbeiten. Zu den wichtigsten Ergebnissen dieser Auseinandersetzung zählt vor allem die Scheidung der Gesamtmasse der Exzerpte aus der Edition von Müller (1851) in zwei Gruppen. Ursprünglich auf der Basis des Stilkriteriums vorgenommen, später durch die Quellen-und Verwandschaftsverhältnisse bestätigt, die zwischen Johannes von Antiochien und einer großen Zahl byzantinischer Geschichtschreiber bestehen, wurde diese Ansicht von allen führenden Philologen der letzten zwei Jahrhunderte als richtig akzeptiert, obwohl die Frage, welche der beiden Gruppen den Namen von Johannes von Antiochien zu Recht trägt, für manche kontroverse Diskussion sorgte. Diese Frage wird in der vorliegenden Edition zu Gunsten des "Konstantinischen" Johannes entschieden, die Entstehungszeit des Werkes wird somit ins 6. Jh. gesetzt. Die editorischen Richtlinien, die die Ausgaben der traditionsreichen Reihe Series Berolinenis des CFHB prägen, und die sich bewährt haben, wurden selbstverständlich umgesetzt. Darüber hinaus bietet die Edition eine Übersetzung der Fragmente ins Englische.
More