Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter
Series: Europa im Mittelalter; 18;
- Publisher's listprice EUR 164.95
-
68 413 Ft (65 155 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 13 683 Ft off)
- Discounted price 54 730 Ft (52 124 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
68 413 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter Akademie Forschung
- Date of Publication 6 April 2011
- ISBN 9783050049731
- Binding Hardback
- No. of pages635 pages
- Size 240x170 mm
- Weight 1484 g
- Language German
- Illustrations 20 Illustrations, color; 45 Illustrations, black & white 0
Categories
Long description:
Das mittelalterliche Europa war keine christliche Einheitskultur, sondern geprägt von vielfältigen Prozessen des Kontakts und der Abgrenzung zwischen Kulturen, bei denen die drei monotheistischen Religionen Christentum, Judentum und Islam eine herausragende Rolle spielten. Seit 2005 erforscht das DFG-Schwerpunktprogramm "Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter" die Geschichte Europas als Geschichte kultureller Differenzen. Der Band dokumentiert die Dynamiken und Erträge eines wissenschaftsorganisatorischen Experiments: Gegliedert in fächerübergreifende Arbeitsgruppen, erforschten 24 Einzelprojekte aus 14 Disziplinen Integrations- und Desintegrationsprozesse von Skandinavien bis Ägypten, von der Iberischen Halbinsel bis zu den Steppen Zentralasiens in komparativem Zugriff; sie präsentieren ihre Ergebnisse nun in Beiträgen, die von mehreren Autorinnen und Autoren gemeinsam verfasst worden sind. Dabei werden Begriffe wie "Kultur" problematisiert und schon eingeführte Konzepte wie "Integration/Desintegration", "Inklusion/Exklusion", "Hybridisierung" und "Transfer" als Instrumente transkultureller Mediävistik auf den Prüfstand gestellt. Das Ende der Laufzeit des Schwerpunktprogramms gibt zugleich Anlass, methodisch-theoretische Einsichten der gemeinsamen Forschung wie auch praktische Erfahrungen bei der transdisziplinären Zusammenarbeit zu bilanzieren.
"Das hohe reflexive Niveau der Beiträge, die intensiven Überlegungen zu verwendeten Begriffen, methodischen Grundlagen und thematischen Zuschnitten sowie die praktische Umsetzung in Detailstudien lassen den Band zu einer anspruchsvollen und anregenden Lektüre werden." Kordula Wolf in: H-Soz-u-Kult, November 2011 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-138
Past Sense ? Studies in Medieval and Early Modern European History : Studies in Medieval and Early Modern European History
78 387 HUF
72 117 HUF
The Future of the Christian Tradition
9 954 HUF
9 158 HUF