Innenansichten des deutschen und ostasiatischen Rechts
- Publisher's listprice EUR 99.00
-
41 060 Ft (39 105 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 8 212 Ft off)
- Discounted price 32 848 Ft (31 284 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
41 060 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher Mohr Siebeck
- Date of Publication 24 February 2021
- ISBN 9783161600494
- Binding Paperback
- No. of pages330 pages
- Size 232x155x18 mm
- Weight 503 g
- Language German 132
Categories
Short description:
Deutschsprachige Juristen aus 6 ostasiatischen Ländern (Korea, Japan, China, Taiwan, Vietnam, Mongolei) beschreiben das Verfassungsrecht und Privatrecht nach 1945 im Vergleich mit Deutschland und Europa, freimütig und mit viel Weitsicht in die Zukunft, etwa zum künftigen Wirtschaftsrecht Chinas. German-speaking jurists from 6 East Asian countries (Korea, Japan, China, Taiwan, Vietnam, Mongolia) describe constitutional law and private law after 1945 in a comparison with Germany and Europe, candidly and with a great deal of foresight, for example in relation to China's future business law.
MoreLong description:
Der vorliegende Tagungsband versammelt die Ergebnisse der 4. Konferenz deutschsprachiger Juristen in Ostasien, die 2019 an der Chungnam-Universität in Daejeon (Korea) stattfand. Enthalten sind Beiträge zum Verfassungsrecht und Privatrecht in Bezug auf Deutschland und auf Europa, vor allem aber spannungsvolle und informative Analysen aus Süd-Korea, Taiwan, Japan, der Volksrepublik China, der Mongolei und Vietnam. Die deutschsprachigen Autoren aus Ostasien gehen von der Verfassungslage und ihren Vorbildern aus und widmen sich dann der Umsetzung in der politischen Praxis und der Rechtsprechung. Es folgen parallele Analysen zum Zivilrecht dieser Länder. Defizite kommen dabei ebenso zur Sprache wie Aussichten auf künftige Entwicklungen. German-speaking jurists from 6 East Asian countries (Korea, Japan, China, Taiwan, Vietnam, Mongolia) describe constitutional law and private law after 1945 in a comparison with Germany and Europe, candidly and with a great deal of foresight, for example in relation to China's future business law.
MoreTable of Contents:
"Teil 1: Innenansichten des deutschen und ostasiatischen Verfassungsrechts
Michael Stolleis: Innenansicht des deutschen Verfassungsrechts - Kwang Seok Cheon: Innenansicht des koreanischen Verfassungsrechts. Verfassungsnorm, Verfassungswirklichkeit und Verfassungsrechtswissenschaft - Chien-Liang Lee: 70 Jahre Verfassung für die Republik China in Taiwan. Innenansicht der taiwanesischen Verfassung anhand der Verfassungsrechtsprechung - Yuhiko Miyake: Innenansicht des japanischen Verfassungsrechts. Japanische Verfassungsrechtslehre als ""French Approach""? - Libin Xie: Innenansicht des chinesischen Verfassungsrechts - Tserenbaltavyn Sarantuya: Innenansicht des mongolischen Verfassungsrechts. Die Werte der Verfassung und ihre Umsetzung in der Mongolei - Minh Tuan Nguyen: Innenansicht des vietnamesischen Verfassungsrechts - Thomas Schmitz: Innenansicht des europäischen Verfassungsrechts? - Clemens Richter: Resümee für die Innenansichten des Verfassungsrechts
Teil 2: Innenansichten des deutschen und ostasiatischen Privatrechts
Christian von Bar: Innenansichen des deutschen Privatrechts seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges - Tamotsu Isomura: Innenansicht des japanischen Privatrechts. Die Entwicklung des japanischen Zivilrechts nach dem Zweiten Weltkrieg - Young June Lee/Youn Seok Choi: Innenansicht des koreanischen Privatrechts. Aufgabe und Probleme des koreanischen Zivilrechts - Immanuel Cheng-Hsien Hsu: Innenansicht des taiwanesischen Privatrechts - Xiaomin Fang: Innenansicht des chinesischen Wirtschaftsrechts. Vierzig Jahre Chinesisches Wirtschaftsrecht - Nghia Tang Van: Innenansicht des vietnamesischen Wirtschaftsrechts - Antonios Karaiskos: Resümee für die Innenansichten des Privatsrechts"