Inklusion, das Politische und die Gesellschaft
Zur Aktualisierung des demokratischen Versprechens in Pädagogik und Erziehungswissenschaft
Series: Transcript Pädagogik;
- Publisher's listprice EUR 40.00
-
16 590 Ft (15 800 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
16 590 Ft
Availability
Temporarily out of stock.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher transcript
- Date of Publication 15 October 2020
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783837653021
- Binding Paperback
- No. of pages290 pages
- Size 21x150x228 mm
- Weight 438 g
- Language German
- Illustrations Dispersionsbindung 0
Categories
Short description:
Die Debatten offen halten - Inklusion als uneinholbarer demokratischer Anspruch der universellen Teilhabe an Bildung.
MoreLong description:
Ideologievorwurf, Ressourcen-Etikettierungs-Dilemma, exkludierende pädagogische Praxen - die Hoffnungen inklusiver Pädagogik scheinen weitgehend enttäuscht. Es gilt daher auszuloten, ob und wie ein bildungspolitisches Projekt der Inklusion noch einen Beitrag zur Demokratisierung des Bildungssystems leisten kann. Was kann es heißen, die Debatten um Inklusion zu (re-)politisieren? Was, sie gesellschaftstheoretisch zu fundieren? Mithilfe radikaler Demokratietheorien zeigt Jens Geldner, dass es sich hier wie dort von Essentialismen und diskursiven Schließungen dessen zu lösen gilt, was Inklusion sein soll. Was bleibt, ist ein Einsatz für die Anerkennung der Kontingenz und Umstrittenheit pädagogischer Ordnungen.
»Eine Publikation, die die Diskussion um Inklusion als Begriff wie als Gesellschaftsprojekt bereichern kann, insbesondere im Hinblick auf akademische Diskurse und Forschungsvorhaben.«
Stefan Müller-Teusler, www.socialnet.de, 10.02.2021 20210210 More
Contemporary Perspectives on Legal Regulation of Sexual Behavior: Psycho-legal Research & Analysis
40 603 HUF
36 543 HUF
Nursing Health Assessment: The Foundation of Clinical Practice
22 811 HUF
20 530 HUF