Identität und Demokratie
Polarisierung und Ausgleich im Spannungsfeld von Liberalismus und Republikanismus
Series: Vergleichende Politikwissenschaft;
- Publisher's listprice EUR 89.99
-
37 323 Ft (35 546 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 7 465 Ft off)
- Discounted price 29 859 Ft (28 437 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
37 323 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Aufl. 2023
- Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
- Date of Publication 22 September 2023
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783658427726
- Binding Paperback
- No. of pages531 pages
- Size 210x148 mm
- Weight 714 g
- Language German
- Illustrations XVIII, 531 S. 43 Abb. Illustrations, black & white 489
Categories
Long description:
Wie kann eine plurale Demokratie einerseits den Zusammenhalt der Bürgerinnen und Bürger ermöglichen, aber dennoch den Wettstreit zwischen spezifischen politischen Identitäten fördern? Offenheit und Wettbewerb sind konstitutiv für demokratische Ordnungen, allerdings benötigt es die Einbettung in eine demokratische Identität, um die dysfunktionale Polarisierung dieser Konflikte zu verhindern. Die zentrale These lautet, dass ein einseitiges politisches Identitätsmodell den Ausgleich legitimer Pole der Demokratie und die Herausbildung demokratischer Identität verhindert. Mit dem Liberalismus und dem Republikanismus werden zwei politische Identitäten konstruiert, die jeweils Möglichkeiten und Spannungen zu einer solchen demokratischen Identität aufweisen. Die Arbeit plädiert daher für eine Ausbalancierung beider politischen Identitäten: Eine empirische Analyse für den Zeitraum 2005 bis 2021 bestätigt, dass eine ausgeglichene Kombination aus liberaler und republikanischer politischer Identität in 27 untersuchten Demokratien in Zusammenhang mit einer niedrigeren politischen Polarisierung steht.
Table of Contents:
Einleitung.- Zum Identitätsbegriff.- Konflikt und Ausgleich politischer Identitäten in der Demokratie: Eine idealtypische Annäherung.- Konflikt und Ausgleich liberaler und republikanischer politischer Identität: Eine theoretische Gegenüberstellung.- Methodik.- Polarisierung und Ausgleich politischer Identitäten zwischen 2005 und 2021 in der quantitativen Analyse.- Exemplarische Fallstudien: Politische Identitätskonflikte und demokratische Identitätsbildung in vier Demokratien.- Fazit: Welche Identität braucht die Demokratie?.- Literaturverzeichnis.
More
Languages of the Mind ? Essays on Mental Representation: Essays on Mental Representation
2 383 HUF
2 145 HUF