• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Identität aus Stein: Die Athener Akropolis und ihre Stadt
      • Publisher's listprice EUR 98.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        40 645 Ft (38 710 Ft + 5% VAT)

    40 645 Ft

    db

    Availability

    Temporarily out of stock.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Auflage
    • Publisher UVK
    • Date of Publication 17 May 2022

    • ISBN 9783739831046
    • Binding Hardback
    • No. of pages250 pages
    • Size 22x217x300 mm
    • Weight 1164 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Die meisten antiken griechischen Städte hatten, soweit es die Topographie auch nur irgendwie zuließ, eine "Oberstadt". Dass "Akropolis" gleichwohl und oft genug im Singular mit bestimmtem Artikel firmiert und dann unausweichlich nach Athen gehört, ist mehr als ein historischer Zufall. Denn nirgendwo sonst ist eine Akropolis so bewusst ästhetisch überhöht und über so lange Zeit hinweg, von der griechischen Archaik bis ins 21. Jahrhundert n. Chr., im Sinne der städtischen Identität inszeniert worden wie in Athen. Der Band nimmt, ausgehend von einer Begegnung griechischer und deutscher Forscher, die identitären Aspekte der Beziehung zwischen der Stadt Athen und seiner Akropolis transepochal und interdisziplinär in den Blick. Dabei werden die relevanten Disziplinen zusammengeführt, von der Archäologie und der Alten Geschichte über die Bauforschung, Restauration und Museologie bis hin zur Stadtplanung. Die thematischen Schwerpunkte bilden die Antike (Archaik bis Spätantike) sowie die Moderne seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts. Am Ende steht ein mehrstimmiger Ausblick auf die zeitgenössischen konservatorischen und urbanistischen Herausforderungen.

    More

    Table of Contents:

    Charalambos Bouras: Die Akropolis und das Stadtbild AthensWolfgang Schuller: Der Blick hinunter. Akropolis, Agora und weitere VerflechtungenElisavet Sioumpara: Die Monumentalisierung der athenischen Akropolis im frühen 6. Jh. v. Chr.Kai Trampedach: Stelen vor dem Parthenon. Die Entstehung der besonderen Inschriftenkultur AthensChristine Schnurr-Redford: Der Ölbaum der Athena und die Lampe des Kallimachos im ErechtheionHenning Börm: Ein Bollwerk für Tyrannen? Lachares, Charias und die Athener Akropolis im frühen HellenismusUlrich Gotter: Pergamons Athen: Zur imitatio Athenarum unter den späten AttalidenSylvia Martin: Die Abwesenheit von BeweisenÜberlegungen zu Podestaufbau und Komposition des Attalischen Weihgeschenks in AthenRalf Krumeich: Zur Repräsentation von Dichtern und anderen ,Intellektuellen' auf der Akropolis von AthenChristina Papastamati-von Moock: Auf der Suche nach dem >>Theater der Tragiker<<. Von den spärlichen Schriftquellen zu den archäologischen ÜberrestenAdrian von Buttlar: Die Akropolis weiterbauen? Schinkel und Klenze inszenieren AthenWolf-Dieter Heilmeyer: Die Musealisierung der AkropolisVasiliki Eleftheriou: Das Restaurierungsprojekt der Akropolisdenkmäler. Jüngere Arbeiten und anstehende ProgrammeAlexander Papageorgiou-Venetas: Die Akropolis von AthenSinngehalt, Erlebniswert und Ausstrahlungskraft eines städtischen Wahrzeichens

    More