Grund und Grenzen des Befristungsrechts
Das verfassungsrechtliche und unionsrechtliche Dogma des Interessenausgleichs im TzBfG
Series: Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit; 27;
- Publisher's listprice EUR 59.40
-
24 636 Ft (23 463 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
24 636 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Peter Lang
- Date of Publication 1 January 2022
- ISBN 9783631881736
- Binding Hardback
- No. of pages224 pages
- Size 18x154x214 mm
- Weight 364 g
- Language German 225
Categories
Short description:
Der Autor untersucht die dogmatische Grundlage des Befristungsrechts. Hierzu wird der dreidimensionale Rechtsgüterkonflikt bei der Begrenzung von Befristungen auf Ebene des GG, der GR-Charta und der RL 1999/70/EG beleuchtet. Auch widmet sich der Autor den Grenzen von Befristungen im TzBfG und zeigt Perspektiven für die Rechtsentwicklung auf.
MoreLong description:
Bei der Begrenzung der Befristung von Arbeitsverträgen kommt es darauf an, einen fairen und akzeptablen Ausgleich von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteresse zu erzielen. Das Befristungsrecht bezweckt dabei weder einseitigen Arbeitnehmerschutz noch die Bevorteilung des Arbeitgebers. Im ersten Teil der Dissertation wird die dogmatische Grundlage des Befristungsrechts untersucht. Hierzu wird der dreidimensionale Rechtsgüterkonflikt bei der Begrenzung von Befristungen auf Ebene der Verfassung und der Unionsgrundrechte beleuchtet. Zudem befasst sich der Autor mit dem Nachweis des Dogmas des Interessenausgleichs durch Auslegung der RL 1999/70/EG. Im zweiten Teil der Dissertation widmet sich der Autor den Grenzen von Befristungen im TzBfG und zeigt Perspektiven für die Rechtsentwicklung auf.
MoreTable of Contents:
Inhaltsverzeichnis - Vorwort - A) Einleitung - B) Der Grund des Befristungsrechts - C) Die Grenzen des Befristungsrechts - D) Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - E) Schlusswort - F) Literaturverzeichnis
More
Erté: Romain de Tirtoff 1892-1990
9 531 HUF
8 101 HUF