Gottesräume
Die literarische und theologische Konzeption von Raum im Deuteronomium
Series: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT); 183;
- Publisher's listprice EUR 39.80
-
16 507 Ft (15 720 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
16 507 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Kohlhammer
- Date of Publication 1 January 2010
- ISBN 9783170207332
- Binding Paperback
- No. of pages368 pages
- Size 242x159x17 mm
- Weight 581 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Die deuteronomische Theologie lässt sich als Theologie des Raumes buchstabieren. Die Befreiung aus Ägypten und die Gottesworte vom Horeb sollen in alltäglichen Räumen, im Umgang mit Haus- und Torgemeinschaft, verwirklicht werden. Während der Feste an dem Ort, den Jhwh erwählen wird, werden sie feiernd vergegenwärtigt. Die deuteronomischen Raumkonzepte entstehen aus der Kombination von raumschaffenden Handlungen und Vorstellungen. Mit der Raumtheorie der Soziologin Martina Löw gelingt es Michaela Geiger, diesen Prozess der Raumproduktion analytisch zu erfassen. Jedes Raumkonzept wird nicht geographisch, sondern theologisch charakterisiert: Es ist mit einer spezifischen Qualität der Gottesbeziehung verbunden. Darum können alle Raumkonzepte als "Gottesräume" bezeichnet werden.
More