Gewaltdarstellung und Darstellungsgewalt in den Künsten und Medien
Series: Reihe Historische Anthropologie; 34;
- Publisher's listprice EUR 39.00
-
16 175 Ft (15 405 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 809 Ft off)
- Discounted price 15 366 Ft (14 635 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
16 175 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Reimer
- Date of Publication 1 January 2007
- ISBN 9783496027904
- Binding Paperback
- No. of pages312 pages
- Size 205x135x205 mm
- Weight 462 g
- Language German
- Illustrations 96 SW-Abb. 0
Categories
Short description:
Das vorliegende Buch widmet sich der kritischen Erweiterung und dem grundsätzlich neuen Herangehen an einen Bildbegriff. Die Autoren behandeln Beispiele aus Film, Theater, Literatur, Bild und Musik. Sie machen deutlich, dass Gegenstand des Bildbegriffs nicht nur die Repräsentation von Gewalt und die Distanz ihr gegenüber im Medium des kritischen Bildes ist. Sie zeigen vielmehr den Übergang der dargestellten Gewalt in die Darstellungsgewalt des Mediums selbst.
MoreLong description:
Das Buch widmet sich der kritischen Erweiterung und dem neuen Herangehen an einen Bildbegriff. Die Autoren behandeln Beispiele aus Film, Theater, Literatur, Bild und Musik. Sie zeigen den Übergang der dargestellten Gewalt in die Darstellungsgewalt des Mediums selbst.Aus dem Inhalt- GewaltBild-SchnittFragmentierung in Godards Film Prénom Carmen- Überwältigungsgewalten von Musik und Bewegungs-Bild in den Vietnamkriegsfilmen Platoon (1986) und Apocalypse Now (1979)- Die Reise ans Ende der Nacht von Louis-Ferdinand Céline- Entbildlichung musikalischer Darstellung in Wolfgang Rihms Deus passus- Das Geschenk der Gabe von Geburt und Tod in Pierre Boulez' Don und Tombeau im Mallarmé-Werkzyklus Pli selon pli- Erlesene Bilder - Repräsentationen in Zeiten souveräner Macht- Gewalt, Schrecken und Tod am Modell der Sonate 27. April 1945 für Klavier von Karl Amadeus Hartmann- Bildstrategien von Schrecken und Erlösung. Der geschundene Körper christlicher Märtyrer in der Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts- Jean Barraqués Komposition Chant apr?s chant- Medienethische Funktion einer anderen Erinnerung an den Schrecken des Krieges in Filmen von Alain Resnais und Andrej Tarkowskij- Das Schöne und das Schreckliche in der Oper Schwarzerde von Klaus Huber- Bilderstarrung. Zur Konstitution von Totengemeinschaften- Darstellung von scheinbarer Idylle und Todesüberwindung in Leonard Bernsteins Symphonie Nr. 3 Kaddish
MoreTable of Contents:
Aus dem Inhalt: Gewalt / Bild
-Schnitt / Fragmentierung in Godards Film Prénom Carmen (Martin Zenck, Bamberg) Überwältigungsgewalten von Musik und Bewegungs
-Bild in den Vietnamkriegsfilmen Platoon (1986) und Apocalypse Now (1979) (Markus Jüngling, Bamberg) Die Reise ans Ende der Nacht von Louis
-Ferdinand Céline (Alice Stas?ková, Prag) Entbildlichung musikalischer Darstellung in Wolfgang Rihms Deus passus Tim Becker, Bamberg) Das Geschenk der Gabe von Geburt und Tod in Pierre Boulez Don und Tombeau im Mallarmé
-Werkzyklus Pli selon pli (Christine Fesefeldt, Bamberg) Erlesene Bilder Repräsentationen in Zeiten souveräner Macht (Veronika Darian, Leipzig) Gewalt, Schrecken und Tod am Modell der Sonate 27. April 1945 für Klavier von Karl Amadeus Hartmann (Raphael Woebs, Bamberg) Bildstrategien von Schrecken und Erlösung. Der geschundene Körper christlicher Märtyrer in der Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts (Elisabeth Oy
-Marra, Mainz) Jean Barraqués Komposition Chant apr?s chant (Jörn Peter Hiekel, Dresden) Medienethische Funktion einer anderen Erinnerung an den Schrecken des Krieges in Filmen von Alain Resnais und Andrej Tarkowskij (Petra Maria Meyer, Kiel) Das Schöne und das Schreckliche in der Oper Schwarzerde von Klaus Huber (Ewa Pychal, Bamberg) Bilderstarrung. Zur Konstitution von Totengemeinschaften (Günther Heeg, Leipzig) Darstellung von scheinbarer Idylle und Todesüberwindung in Leonard Bernsteins Symphonie Nr. 3 Kaddish (Tobias Resch, Bamberg)
Gewaltdarstellung und Darstellungsgewalt in den Künsten und Medien
16 175 HUF
15 366 HUF
M. F. K. Fisher among the Pots and Pans: Celebrating Her Kitchens
33 920 HUF
30 528 HUF
Comics Sketchbooks: The Unseen World of Today's Most Creative Talents
11 919 HUF
10 132 HUF