Fusionskontrollpraxis von Bundeskartellamt und EG-Kommission
Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Anwendung auswirkungs- und strukturorientierter Kriterien
Series: Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik; 238;
- Publisher's listprice EUR 64.00
-
26 544 Ft (25 280 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
26 544 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Nomos
- Date of Publication 1 January 2010
- ISBN 9783832950446
- Binding Paperback
- No. of pages260 pages
- Weight 396 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Der "effects based approach" der Europäischen Kommission hat zuletzt breiten Raum in der wissenschaftlichen Diskussion eingenommen. Diese Diskussion wird zumeist auf einem hohen abstrakten Niveau geführt.
Die vorliegende Arbeit verfolgt einen anderen Ansatz und versucht, die praktischen Unterschiede in der Herangehensweise von Europäischer Kommission und Bundeskartellamt zu ermitteln. Anhand von aktuellen Entscheidungen in der Fusionskontrollpraxis wird die Behandlung derjenigen Kriterien untersucht, die die marktstrukturorientierte Herangehensweise ergänzen oder ersetzen sollen. Dies ermöglicht eine Einschätzung der praktischen Relevanz des auswirkungsorientierten Ansatzes.
A Manifesto for Social Psychology
23 863 HUF
21 954 HUF
Best Garden Plants for Michigan
7 161 HUF
6 445 HUF