Frauen in Kunst und Kultur
Zwischen neuem Selbstbewusstsein und Quotenforderungen
- Publisher's listprice EUR 37.99
-
15 756 Ft (15 006 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 3 151 Ft off)
- Discounted price 12 605 Ft (12 005 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
15 756 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2015
- Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
- Date of Publication 4 December 2014
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783658072636
- Binding Paperback
- No. of pages164 pages
- Size 210x148 mm
- Weight 238 g
- Language German
- Illustrations XII, 164 S. 77 Abb., 13 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white 0
Categories
Long description:
Wie ist es um die Gleichstellung von Mann und Frau in öffentlich geförderten Kulturinstitutionen in Deutschland bestellt? Welche Einstellungen und Barrieren sind gegebenenfalls für nicht erreichte Gleichstellungsziele verantwortlich? Auf diese Fragen gibt die im Auftrag des Frauenkulturbüros NRW erstellte Studie Antworten am Beispiel von NRW, des größten deutschen Bundeslandes. In die Datenanalysen wurde eine aktuelle Online-Befragung der vom Land geförderten Kultureinrichtungen einbezogen. Um auch die subjektiven Dimensionen der Gleichstellungsproblematik auszuleuchten, wurde die Datensammlung ergänzt durch narrative Einzelinterviews mit jungen und mit bestens etablierten KünstlerInnen und KulturmanagerInnen. Der Band dokumentiert die Geschlechterverhältnisse in Theatern und Philharmonien, in Kunstsammlungen und Literatur, für ArchitektInnen und Bildende KünstlerInnen, für Musikfestivals und Filmförderung – und nicht zuletzt auch an den Kunst- und Musikhochschulen.
Vorwort von Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport in Nordrhein-Westfalen
Wie ist es um die Gleichstellung von Mann und Frau in öffentlich geförderten Kulturinstitutionen in Deutschland bestellt? Welche Einstellungen und Barrieren sind gegebenenfalls für nicht erreichte Gleichstellungsziele verantwortlich? Auf diese Fragen gibt die im Auftrag des Frauenkulturbüros NRW erstellte Studie Antworten am Beispiel von NRW, des größten deutschen Bundeslandes. In die Datenanalysen wurde eine aktuelle Online-Befragung der vom Land geförderten Kultureinrichtungen einbezogen. Um auch die subjektiven Dimensionen der Gleichstellungsproblematik auszuleuchten, wurde die Datensammlung ergänzt durch narrative Einzelinterviews mit jungen und mit bestens etablierten KünstlerInnen und KulturmanagerInnen. Der Band dokumentiert die Geschlechterverhältnisse in Theatern und Philharmonien, in Kunstsammlungen und Literatur, für ArchitektInnen und Bildende KünstlerInnen, für Musikfestivals und Filmförderung – und nicht zuletzt auch an den Kunst- und Musikhochschulen.
Vorwort von Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport in Nordrhein-Westfalen
MoreTable of Contents:
Innenansichten zur Gleichstellung im Kultur- und Kunstbetrieb.-Desk-Research.- Online-Befragung.- Relevante Zukunftsthemen aus Sicht der Kultureinrichtungen.
More