- Publisher's listprice EUR 16.00
-
6 636 Ft (6 320 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 332 Ft off)
- Discounted price 6 304 Ft (6 004 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
6 636 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 5. Aufl., New edition
- Publisher Beck
- Date of Publication 9 February 2024
- ISBN 9783406814976
- Binding Paperback
- No. of pages288 pages
- Size 20x189x250 mm
- Weight 280 g
- Language German
- Illustrations mit 30 Abbildungen 536
Categories
Long description:
DER BESTSELLER VON UWE WITTSTOCK JETZT ALS TASCHENBUCH
Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt von Tag zu Tag, wie das glanzvolle literarische Leben der Weimarer Zeit in wenigen Wochen einem langen Winter wich und sich das Netz für Thomas Mann und Bertolt Brecht, für Else Lasker-Schüler, Alfred Döblin und viele andere immer fester zuzog.
Montag, 30. Januar. Joseph Roth will die Nachrichten, die der Tag bringen wird, nicht mehr in Berlin abwarten. Schon früh morgens fährt er zum Bahnhof und nimmt den Zug nach Paris. Thomas Mann in München derweil kümmert sich die kommenden zehn Tage kaum um Politik, dafür umso mehr um seinen Vortrag über Richard Wagner. Immer ganz dicht an den Menschen, entfaltet Uwe Wittstock ein Mosaik der bedrohlichen Ereignisse unmittelbar nach Hitlers «Machtergreifung», die auch für die Literaten in Deutschland in die Katastrophe führten. Er vergegenwärtigt die Atmosphäre dieser Tage, die von Angst und Selbsttäuschung unter den Schriftstellern, von Passivität bei den einen und Entschlossenheit bei den anderen gezeichnet ist. Wer schmiegt sich den neuen Machthabern an, wer muss um sein Leben fürchten und fliehen? Auf der Grundlage von teils unveröffentlichtem Archivmaterial entsteht ein ungeheuer dichtes Bild einer ungeheuren Zeit.
- "Ein erschütternd spannendes Buch." Elke Heidenreich, SPIEGEL Online
- "Packend und beängstigend: die Verwandlung Deutschlands in eine Hölle aus Diktatur und Terror." Sten Nadolny
- "Eine große Erzählung des Niedergangs einer großen literarischen Epoche." Hilmar Klute, Süddeutsche Zeitung
- "Wie gefährlich Literatur und Journalismus für autoritäre Regime sein können das ist der tiefere Kern des Buches." Stephan Lamby
- "Ein Schnappschuss der düstersten Zeit der deutschen Literaturgeschichte, erhellt von den Geistesblitzen eines hellwachen Autors." Jan Küveler, Literarische Welt
Eine schockierende und gleichzeitig fesselnde Lektüre.
ZEIT Newsletter: Was wir lesen, Buchtipp
More
The San Andreas Fault System in the Vicinity of the Central Transverse Ranges Province, Southern California: Usgs Open-File Report 92-354
6 243 HUF
5 744 HUF
Wo ist der Held?: Die Legende vom Königreich der Becher, Tassen und Gläser
6 636 HUF
6 304 HUF