• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • F. W. J. Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit

    F. W. J. Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit by Pieper, Annemarie; Höffe, Otfried;

    Series: Klassiker Auslegen; 3;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 27.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        11 592 Ft (11 040 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 2 318 Ft off)
      • Discounted price 9 274 Ft (8 832 Ft + 5% VAT)

    11 592 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter Akademie Forschung
    • Date of Publication 1 December 1995

    • ISBN 9783050026909
    • Binding Paperback
    • No. of pages294 pages
    • Size 210x130 mm
    • Weight 443 g
    • Language German
    • 10

    Categories

    Short description:

    In this series the most important works in the history of philosophy are discussed with cooperative commentary from internationally renowned philosophers. Each volume contains 12 to 15 essays, and follows the organizational structure of the discussed philosophical work. Essential reading for students and academics alike, the series elucidates the major themes in philosophy without the need for time-consuming consultation of secondary literature.

    More

    Long description:

    Schellings Freiheitsschrift, im Jahre 1809 als einer der letzten Beiträge von ihm veröffentlicht, ehe er vierzig Jahre jede Publikation zurückhielt, behandelt sowohl den der Moderne nahe liegenden Begriff der Freiheit, als auch zugleich die Nacht- und Schattenseiten der Freiheit. Der Begriff des Bösen und die Frage nach der Theodizee wird damit aufgeworfen und die Diskussion der Freiheitstheorie auf eine heutige Leser ungewohnte – aber wieder ins Blickfeld geratene – spekulative Weise vertieft. Die Autoren des Bandes führen an diese Fragestellung sowie an Schellings stupende Gelehrsamkeit heran und eröffnen so einen neuen Blick auf ein Thema, das seit jeher – und heute wieder neu – im Mittelpunkt der Philosophie wie der Sozial- und Politikwissenschaften steht.



    "Die Bände der Reihe Klassiker auslegen dürften zu den standardmäßig verwendeten Hilfsmitteln in der Lehre gehören; sie beweisen nicht zuletzt, daß es in der Philosophie nicht wirklich ohne Klassiker geht [...]." Till Kinzel in: Informationsmittel, November 2011 (http://ifb.bsz-bw.de/bsz338879773rez-1.pdf)

    More