Ethnie und Klasse
Die politische Agenda der kommunistischen Intellektuellen in Bahia
- Publisher's listprice EUR 39.90
-
16 548 Ft (15 760 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 827 Ft off)
- Discounted price 15 721 Ft (14 972 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
16 548 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Verlag Unser Wissen
- Date of Publication 1 January 2024
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9786207927326
- Binding Paperback
- No. of pages68 pages
- Size 220x150 mm
- Language German 516
Categories
Long description:
In einem Szenario, das von den Eliten Salvadors dominiert wurde, die immer noch stark von der europäischen Kultur fasziniert waren, erlangten Intellektuelle wie Jorge Amado Projektion und Sichtbarkeit und eröffneten damit Raum für die Arbeit anderer Intellektueller, die in den 1930er Jahren ebenso wichtig sein sollten, wie Aydano do Couto Ferraz und Edison Carneiro. Auch wenn Jorge Amado 1931 in Rio de Janeiro lebte, um die Sekundarschule abzuschließen und ein Studium aufzunehmen, besuchte er immer wieder Bahia, um Material für seine Romane zu sammeln und Freunde und Familie zu besuchen. In diesem Sinne werden wir in diesem Buch die Auseinandersetzung der Forschungssubjekte mit Fragen rund um die Idee von Klasse, Ethnie und ethnisch-religiösen Problemen analysieren. Wir hätten nie gedacht, dass wir solche Diskussionen in Zeitungsartikeln, Büchern und den Protokollen des Zweiten Afrobrasilianischen Kongresses, der im Januar 1937 in Salvador stattfand, finden würden. Der Kongress war ein Ort, der von Kommunisten genutzt wurde, um Fragen der Ethnie und der Klasse zu erörtern, und diente als Brücke für die Gründung anderer gesellschaftlicher Einrichtungen wie der Union der afro-brasilianischen Sekten.
More
Positive Credit (14634)
44 378 HUF
39 941 HUF