• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Ernst Barlach:

    Ernst Barlach by Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Nielsen, Astrid; Wagner, Hilke;

    "... was wird bis Übermorgen gelten?" Eine Retrospektive

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 19.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        8 274 Ft (7 880 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 414 Ft off)
      • Discounted price 7 860 Ft (7 486 Ft + 5% VAT)

    8 274 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Sandstein
    • Date of Publication 7 August 2020
    • Number of Volumes EBR

    • ISBN 9783954985531
    • Binding Paperback
    • No. of pages496 pages
    • Size 47x241x300 mm
    • Weight 2657 g
    • Language German
    • Illustrations 464 meist farbige Abb.
    • 0

    Categories

    Long description:

    Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-553_Barlach"Ohne Zweifel besitzt Ernst Barlach (1870-1938) eine Popularität wie kaum ein zweiter Künstler in Deutschland. Seine Bedeutung als Bildhauer verdankt er vor allem seinen Holzskulpturen. Gleichzeitig war der Vielfachbegabte aber auch in anderen Medien tätig: Barlach war Zeichner, Grafiker, Schriftsteller und ein ausdrucksstarker Briefschreiber. Der Band, in dessen Mittelpunkt die Zeichnungen und Holzskulpturen stehen, beleuchtet alle diese Facetten. Thematisiert werden zudem Barlachs Studienzeit in Dresden und sein Frühwerk, die nachfolgenden Stationen seines Lebensweges mit bedeutenden Werken und Werkgruppen, die Verfemung während der Zeit des Nationalsozialismus sowie seine Rezeption und hohe Anerkennung in beiden deutschen Staaten nach 1945.

    More