Emotionen, emotionale Intelligenz und Motive. Deutungen und Erklärungsansätze
- Publisher's listprice EUR 9.99
-
4 143 Ft (3 946 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
4 143 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher GRIN Verlag
- Date of Publication 1 January 2020
- ISBN 9783346090256
- Binding Paperback
- No. of pages24 pages
- Size 210x148x2 mm
- Weight 51 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt Ansätze und Erklärungsmodelle zur emotionalen Intelligenz vor. Prinzipiell ist es schwierig, eine geltende Definition für den Begriff emotionale Intelligenz (im folgenden EI genannt) zu finden. Auf Grund der enormen Popularität und vorherrschenden Meinung soll hier die Definition von Goleman beschrieben werden. Daniel Goleman beschreibt die emotionale Intelligenz als Fähigkeit, unsere eigenen Emotionen zu erkennen (Selbstwahrnehmung), mit ihnen umzugehen und sie zu kontrollieren (Selbstmanagement). Außerdem geht es darum, Fremdemotionen zu beurteilen und zu steuern (soziales Bewusstsein) sowie Beziehungen mit unseren Mitmenschen aufbauen und pflegen zu können (Beziehungsmanagement). Demnach vermag die emotionale Intelligenz zu erkennen, wenn wir beispielsweise von Wut erfüllt sind. Aber auch, dass diese Wut durch das Selbstmanagement kontrolliert werden kann. Emotional intelligente Menschen haben zudem die Fähigkeit, die Emotionen ihrer Mitmenschen durch ihre Gestik oder Mimik zu erkennen und sie zu steuern, zum Beispiel indem man jemanden beruhigt, der im Moment wütend ist. Durch das Beziehungsmanagement ist man in der Lage, eine emotionale Beziehung mit seinen Mitmenschen aufzubauen und diese des Weiteren zu pflegen, beispielsweise durch Anteilnahme an Trauer oder die gemeinsame Freude über eine gute Note des Freundes.
More