- Publisher's listprice EUR 12.00
-
4 977 Ft (4 740 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 249 Ft off)
- Discounted price 4 728 Ft (4 503 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
4 977 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Beck
- Date of Publication 11 February 2023
- ISBN 9783406797453
- Binding Paperback
- No. of pages128 pages
- Size 9x74x189 mm
- Weight 118 g
- Language German
- Illustrations mit 17 Abbildungen 436
Categories
Long description:
Der Widerstandskreis der Weißen Rose prangerte ab dem Sommer 1942 in Flugblättern das NS-Regime an und rief zur Beendigung des Kriegs auf. Am 18. Februar 1943 wurden Hans und Sophie Scholl beim Auslegen des sechsten Flugblatts in der Münchner Universität ertappt. Der Kreis flog auf, niemand überlebte die Unrechtsjustiz. Robert M. Zoske beschreibt, wer die Freiheitskämpfer waren, wie sie sich zusammenfanden und ihre geheimen Aktionen durchführten und warum ihr mutiges Handeln bis heute ein Vermächtnis ist.
"Die Ergebnisse bringen die Forschung zur Weißen Rose erheblich voran."
Die WELT am Sonntag, Felix Kellerhoff
"Robert Zoske hat zusammengetragen, was man über die Mitglieder der Weißen Rose wissen kann."
wochentaz, Klaus Hillenbrand
"Neues Standardwerk im Taschenformat"
tabularasamagazin.de
"Gleichermaßen äußerst komprimiert geschrieben wie auch anschaulich und lebendig erzählt, denn der Verfasser kann durchgängig aus seiner hervorragenden Quellenkenntnis schöpfen."
zeitzeichen, Manfred Gailus
"Zoske gelingt es überzeugend, die Mitglieder der Weißen Rose vor dem Hintergrund ihrer Zeit darzustellen und zu zeigen, wie sie ... von der zeitgenössischen Gedankenwelt, ihren Milieus und anderen Lebensumständen beeinflusst wurden."
Zukunft braucht Erinnerung, Tomas Unglaube
"Was bisher gefehlt hat, ist ein kurzer, knapper Überblick über die Geschichte der Widerstandsgruppe. ... Robert M. Zoske ist ein runder Überblick gelungen."
Bayern 2, Bayern lesen
"Robert Zoske [hat] nach seinen gewinnbringenden Einzelstudien nun einen gut lesbaren, kompakten Überblick über die Weiße Rose auf aktuellem Forschungsstand erarbeitet."
theologie.geschichte, Rainer Hering
Table of Contents:
Einleitung: Spurensuche
1. Freundschaft und Glaube: Frühjahr und Sommer 1941
Hans Scholl: Sehnsucht nach Freiheit
Alexander Schmorell: Russischer Patriot und Individualist
2. In den Widerstand: Herbst und Winter 1941/42
Vorbereitungen auf den Holocaust
Sophie Scholl: Begeistertes «Jungmädel» und erste Zweifel
Vom Pflichtdienst in den Widerstand
Hans Scholls «Zeit der Wende»
Die Organisation des Massenmords und die Wannsee-Konferenz
3. Flugblätter als Waffe: Frühjahr und Sommer 1942
Passiver und aktiver Widerstand: Die ersten vier Flugblätter
Warum «Weiße Rose»?
Willi Graf: Wenn der Staat die göttliche Ordnung bedroht
Scholl, Schmorell und Graf: Frontfamulatur
Christoph Probst: Die langen Schatten des Vaters
Auf dem Weg zur «Weißen Rose»
4. Für die Freiheit: Herbst und Winter 1942/43
«Aufruf an alle Deutsche!» Das fünfte Flugblatt
Thomas Manns Rundfunkansprachen
Kurt Huber: Nationalist und Freiheitskämpfer
«Freiheit und Ehre!»: Das sechste Flugblatt
Traute Lafrenz: Flugblätter nach Hamburg
Verhaftungen, Verhöre, erstes Gerichtsverfahren
Weitere Vernehmungen und Prozesse
5. Nachwirkungen
Die Verteilaktion von Hans Konrad Leipelt, April 1943
Elisabeth Scholl zur Motivation ihrer Geschwister, Juni 1943
Thomas Manns Radioansprache vom Juni 1943
Millionen Flugblätter aus britischen Bombern
Die «Weiße Rose» im öffentlichen Gedächtnis
6. Jugendwiderstand mit Flugblättern
«Werde kein Alltagsmensch»: Marianne Joachim
«Eine Zwangsorganisation ersten Ranges»: Helmuth Hübener
«Ein starker Glaube»: Cato Bontjes van Beek
«Greuelpropaganda»: Walter Klingenbeck
Dank
Zeittafel
Quellen
Bildnachweis
Personenregister
Throne of Glass
7 161 HUF
6 230 HUF
Six Months, Three Days, Five Others
5 624 HUF
5 174 HUF
Regulatory Affairs for Biomaterials and Medical Devices
68 433 HUF
61 590 HUF