Die Tatbestandswirkung von Verwaltungsakten und Beschlüssen
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und europäischen Verwaltungsrecht
Series: Beiträge zum Verwaltungsrecht; 43;
- Publisher's listprice EUR 84.00
-
34 839 Ft (33 180 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 6 968 Ft off)
- Discounted price 27 871 Ft (26 544 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
34 839 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher Mohr Siebeck
- Date of Publication 31 October 2025
- ISBN 9783161645327
- Binding Paperback
- No. of pages310 pages
- Size 232x155x20 mm
- Weight 564 g
- Language German 700
Categories
Short description:
Die Tatbestandswirkung besagt, dass neben dem Adressaten auch andere Behörden und Gerichte die Verbindlichkeit eines wirksamen Verwaltungsakts akzeptieren müssen, auch wenn dieser rechtswidrig sein sollte. Matthias Ziegler verleiht diesem Rechtsinstitut Kontur und untersucht, inwieweit auch im europäischen Verwaltungsrecht transnationale Verwaltungsakte und Beschlüsse der Kommission eine vergleichbare Wirkung entfalten. The factual effect of administrative acts means that all state authorities applying the law must generally accept a legally effective administrative act and base further decisions on it as a given fact without reviewing its legality. Matthias Ziegler takes this brief definition from case law and literature as an opportunity to give the legal institution sharper contours. He examines to what extent transnational administrative acts and Commission decisions have a comparable effect in European administrative law.
MoreLong description:
Die Tatbestandswirkung besagt, dass alle staatlichen Rechtsanwendungsinstanzen einen rechtswirksamen Verwaltungsakt grundsätzlich beachten und als gegebenen Tatbestand weiteren Entscheidungen zugrunde legen müssen, ohne seine Rechtmäßigkeit zu überprüfen. Diese Kurzdefinition aus Rechtsprechung und Literatur nimmt Matthias Ziegler zum Anlass, dem Rechtsinstitut schärfere Konturen zu verschaffen. Hinzu tritt eine rechtsvergleichende Betrachtung des europäischen Verwaltungsrechts. Der Autor analysiert die Bindungswirkungen sog. transnationaler Verwaltungsakte und entwickelt hieraus das Rechtsinstitut der transnationalen Tatbestandswirkung im europäischen Verwaltungsverbund. Abschließend untersucht Matthias Ziegler das Eigenverwaltungsrecht der EU. Demnach können adressatenbezogene Beschlüsse der Kommission, soweit sie individualgerichtet sind, auch Tatbestandswirkung gegenüber nationalen Behörden und Gerichten entfalten. The factual effect of administrative acts means that all state authorities applying the law must generally accept a legally effective administrative act and base further decisions on it as a given fact without reviewing its legality. Matthias Ziegler takes this brief definition from case law and literature as an opportunity to give the legal institution sharper contours. He examines to what extent transnational administrative acts and Commission decisions have a comparable effect in European administrative law.
MoreTable of Contents:
Einleitung
1. Teil: Begriffsbestimmungen
Kapitel 1: Tatbestandswirkung im deutschen Verwaltungsrecht - Kapitel 2: Tatbestandswirkung im europäischen Verwaltungsrecht
2. Teil: Die Tatbestandswirkung von Verwaltungsakten im deutschen Verwaltungsrecht
Kapitel 3: Grundlagen - Kapitel 4: Die Tatbestandswirkung von Verwaltungsakten gegenüber ressortfremden Behörden - Kapitel 5: Die Tatbestandswirkung von Verwaltungsakten gegenüber nationalen Gerichten
3. Teil: Die transnationale Tatbestandswirkung von Verwaltungsakten
Kapitel 6: Grundlagen - Kapitel 7: Referenzgebiete
4. Teil: Die Tatbestandswirkung von Beschlüssen nach Art. 288 Abs. 4 AEUV im Europäischen Verwaltungsrecht
Kapitel 8: Grundlagen - Kapitel 9: Die Tatbestandswirkung von Beschlüssen gegenüber anderen Exekutivorganen - Kapitel 10: Die Tatbestandswirkung von Beschlüssen gegenüber nationalen Gerichten und den Unionsgerichten
Schluss: Vergleich der Tatbestandswirkung im deutschen und europäischen Verwaltungsrecht
New Clinical Genetics, second edition
16 238 HUF