• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Die Kunst, der Sex, das Geld und der Müll

    Die Kunst, der Sex, das Geld und der Müll by Findeisen, Ralph;

    Series: Passagen Philosophie;

      • Publisher's listprice EUR 24.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        9 954 Ft (9 480 Ft + 5% VAT)

    9 954 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 250. Aufl.
    • Publisher Passagen Verlag
    • Date of Publication 16 March 2022

    • ISBN 9783709205037
    • Binding Paperback
    • No. of pages200 pages
    • Size 14x156x239 mm
    • Weight 347 g
    • Language German
    • 245

    Categories

    Short description:

    Wie steht es heute um die Politiken der Kunst? Die Praxis des Revolutionären inklusive das Bestreben, alle Grenzen abzuschaffen, rüttelt nicht nur an der Berechtigung der Kunst. Vielmehr scheint sie einer fatalen Politik der Körper Vorschub zu leisten.

    More

    Long description:

    Zu den freiheitlichen Gegenentwürfen der bildenden Kunst seit dem Jahr 1800 gehören der ungeheure Zugewinn des kritischen Genießens, die stete Behauptung des Randständigen sowie die Vernachlässigung des Geldes. Vielleicht jedoch erweist sich die Kunst im Zeichen der post-revolutionären Interpretation des Erhabenen, der Befreiung der Sexualität sowie der Losbindung des Geldes weder als Gegenprogramm noch als ökologisches Werkzeug, sondern als Katalysator einer universellen Anonymisierung und "Ausuferung des Leibes". Neben Jacques Ranci?res Unbehagen in der Ästhetik tragen unter anderem Georges Didi-Hubermans Blick auf Aby Warburg, Alenka Zupancics Frage Was ist Sex? sowie Pierre Klossowskis zentraler Begriff der Gratuität entscheidend zu dieser radikalen Analyse der Gegenwartskunst bei.

    More