Die Königin im Zentrum der Macht
Reginale Herrschaft in der Krone Aragón am Beispiel Eleonores von Sizilien (1349–1375)
Series: Europa im Mittelalter; 34;
- Publisher's listprice EUR 149.95
-
62 191 Ft (59 230 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 12 438 Ft off)
- Discounted price 49 753 Ft (47 384 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
62 191 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter
- Date of Publication 20 July 2020
- ISBN 9783110640816
- Binding Hardback
- No. of pages846 pages
- Size 240x170 mm
- Weight 1528 g
- Language German
- Illustrations 4 Illustrations, color; 3 Tables, black & white 80
Categories
Long description:
Die Herrschaft von Königinnen gehört aktuell zu den am stärksten diskutierten mediävistischen Forschungsfeldern. Gleichwohl können in diesem Themenfeld aufgrund der oft sehr lückenhaften Quellenlage oft nur hypothetische Ergebnisse gewonnen werden. Die vorliegende Studie gestattet hingegen aufgrund einer breiten Quellenbasis, empirisch gesicherte Aussagen zur reginalen Herrschaft in der Krone Aragón zu tätigen. Als Fallbeispiel dafür dient Eleonore von Sizilien, als Gemahlin Peters IV. Königin in der Krone Aragón (1349–1375). Ihre Handlungsspielräume werden sowohl in ihrem Wirken als consors ihres Gemahls als auch als dessen Statthalterin untersucht. Einen besonders wichtigen Aspekt dafür stellt die Koordination der Regierung zwischen den beiden Monarchen dar, die sich anhand ihrer Korrespondenz detailliert herausarbeiten läßt. Darüber hinaus werden die sozialen Verbindungen mit den führenden Gruppen der Krone Aragón untersucht. Durch die Untersuchung dieser verschiedenen Felder kann gezeigt werden, dass die Herrschaftsausübung der Königin für die Monarchie essentiell ist. Damit lassen sich die Rolle der Herrscherin als politische Akteurin sowie das Verständnis der Monarchie als vielgliedrige Regierungsform besser konturieren.
"Sebastian Roeberts Dissertation stellt trotz dieser ganz geringfügigen Einwände eine sehr beeindruckende Leistung dar; wer immer sich künftig mehr als punktuell mit den iberischen Monarchien im 14. Jahrhundert beschäftigt, wird an ihr nicht vorbeikommen. Diesem Buch ist eine große Verbreitung auch jenseits der Pyrenäen zu wünschen." Frank Engel in: H-Soz-Kult, https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-93137 (22.02.2021) More
Pelvic Inflammatory Disease and Miscarriage
11 613 HUF
10 684 HUF
Company Law Handbook 2015
28 665 HUF
24 939 HUF