• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Dezentrale autonome Organisationen (DAOs) und Gesellschaftsrecht: Zum Spannungsverhältnis Blockchain-basierter und juristischer Regeln

    Dezentrale autonome Organisationen (DAOs) und Gesellschaftsrecht by Mienert, Biyan;

    Zum Spannungsverhältnis Blockchain-basierter und juristischer Regeln

    Series: Schriften zum Recht der Digitalisierung; 14;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 84.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        34 839 Ft (33 180 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 6 968 Ft off)
      • Discounted price 27 871 Ft (26 544 Ft + 5% VAT)

    34 839 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 30 December 2022

    • ISBN 9783161616068
    • Binding Paperback
    • No. of pages310 pages
    • Size 232x155x17 mm
    • Weight 470 g
    • Language German
    • 416

    Categories

    Short description:

    Dezentrale autonome Organisationen (DAOs) haben das Potential, einen neuen Meilenstein für Firmenstrukturen zu setzen. Die rein digitalen Organisationen werden nicht von Vorständen oder Managern geführt, sondern durch partizipative Prozesse oder Algorithmen gesteuert. Biyan Mienert zeigt Lösungen für die vielfältigen rechtlichen Fragestellungen - etwa in Gesellschaftsformen, Haftung und Anknüpfung im IPR - auf. Decentralized autonomous organizations (DAOs) promise to set a new milestone for organizational structures. They will not be run by boards or managers but governed by participatory processes or algorithms. Biyan Mienert's study is the first academic work to provide a detailed analysis of the extensive legal problems of DAOs and also to present solutions.

    More

    Long description:

    Dezentrale autonome Organisationen (DAOs) versprechen, einen neuen Meilenstein für Organisationsstrukturen zu setzen, indem sie es Gruppen durch die Nutzung von Smart Contracts ermöglichen, bestimmte Aktionen und Verhaltensweisen automatisch zu steuern und zu koordinieren, um auf diese Weise effizienter und transparenter zu arbeiten. Insofern stellen DAOs zentrale Merkmale eines Unternehmens wie die hierarchische Organisationsstruktur, die Trennung von Firmenmitgliedern und Marktteilnehmern sowie viele andere Punkte radikal infrage. Biyan Mienert untersucht, ob sich diese neue rein digitale Organisation in rechtliche Grundstrukturen einfügt und mit vorhandenen Gesellschaftsformen in Einklang gebracht werden kann oder ob sie grundlegende Veränderungen dieser Strukturen erfordert. Aufgeworfene Thesen werden hierbei nicht nur in der Theorie beleuchtet, sondern durch die technische und rechtliche Analyse praktisch tätiger DAOs überprüft. Decentralized autonomous organizations (DAOs) promise to set a new milestone for organizational structures. They will not be run by boards or managers but governed by participatory processes or algorithms. Biyan Mienert's study is the first academic work to provide a detailed analysis of the extensive legal problems of DAOs and also to present solutions.

    More

    Table of Contents:

    Einleitung
    1. Teil: Grundlagen Blockchain und dezentrale autonome Organisationen
    A. Entwicklungsgeschichte und Funktionsweise der Blockchain
    B. Grundlagen einer dezentralen autonomen Organisation
    C. Wesentliche Thesen

    2. Teil: Spannungsverhältnis technikbasierter und juristischer Regeln
    A. Gründung einer DAO
    B. Das Innenverhältnis der DAO
    C. Das Außenverhältnis der DAO
    D. Neue Gesellschaftsform für DAOs
    E. Die Beendigung/Auflösung einer DAO
    F. Streitbeilegung von DAOs mithilfe digitaler Jurisdiktionen
    G. DAOs aus steuerrechtlicher Perspektive
    H. Gesamtergebnis

    More