Deutschsprachige Exillyrik von 1933 bis zur Nachkriegszeit
Series: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik; 44;
- Publisher's listprice EUR 49.00
-
20 322 Ft (19 355 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 1 626 Ft off)
- Discounted price 18 697 Ft (17 807 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
20 322 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher BRILL
- Date of Publication 1 January 1998
- ISBN 9789042005648
- Binding Paperback
- No. of pages379 pages
- Size 230x155 mm
- Weight 671 g
- Language German 0
Categories
Table of Contents:
Jörg THUNECKE: In den finsteren Zeiten/ Wird da auch gesungen werden?/ Da wird auch gesungen werden./ Von finsteren Zeiten. Einleitung. Manfred DURZAK: Der Worte Wunden. Sprachnot und Sprachkrise im Exilgedicht. Tom KUHN: Politische Vertreibung und poetische Verbannung in einigen Gedichten Bertolt Brechts. Klaus SCHUHMANN: Im Zeichen der Polarität
- Umrisse einer Poetik des Exilgedichts bei Bertolt Brecht und Johannes R. Becher. Axel GOODBODY: Landschaften und Naturmetaphorik in der Lyrik von Exil und innerer Emigration. Helmut PFANNER: Weinheber oder Waldinger: Österreichische Lyrik im Licht und Schatten des Nationalsozialismus. Wulf KOEPKE: Hölderlin im Gepäck bei der Rückkehr aus dem Exil. Stephan Hermlins und Erich Arendts Appell an zukünftige Leser. Helmut MÜSSENER: Nelly Sachs und ... Deutschsprachige Exil(?)
-Lyrik in Schweden. Kerstin SCHOOR: 'Jüdische Lyrik der Zeit': Kurt Pinthus' Lyrik'
-Anthologie in der Berliner C.V.
-Zeitung vom April 1936. Donald G. DAVIAU: Raoul Auernheimers Exillyrik
- Die Dokumentation des Leidensweges eines exilierten Schriftstellers. Clatra SAJAK: Erst mit dem letzten Juden wird unsere Hoffnung erlöschen. Zu Friedrich Torbergs Hebräischen Melodien. Johann HOLZNER: Berthold Viertels 'Kalifornien' Gedichte. Friedrich VOIT: Nun das ewige Schicksal mich, mich anspring. Zu Karl Wolfskehls Gedichtfolge Die Stimme spricht (1934
-47). Beate SCHMEICHEL
-FALKENBERG: Hoere, Teutschland. Mascha Kalékos Verse aus dem Exil. J.M. RITCHIE: London
-Gedichte von Exillyrikern in Grossbritannien. Jörg THUNECKE: 'Weh mir, dass ich ein Lyriker bin und noch dazu ein deutscher'. Zur Exillyrik Max Herrmann
-Neisses. Volker KAUKOREIT: Vater tot, Mutter im Kerker, und ich im nebligen England oder Das ist des Emigranten Lied. Resümierende Betrachtungen und ausgewählte Nachträge zu den literarischen Anfängen Erich Frieds bis 1945. Deborah VIETOR
-ENGLÄNDER: Kämpfer sein und Melodie
- Alfred Kerrs Exillyrik. Andrea REITER: Gast in fremden Kulturen
- Die Lyrik Hans Sahls. Sonja HILZINGER: Ich will wohnen im Menschenwort. Zur Lyrik von Rose Ausländer. Ulrike BÖHMEL FICHERA: Zum Stelldichein mit mir selbst. Die Exilerfahrung in der Lyrik Hilde Domins. Wolfgang EMMERICH: Exillyrik nach 1945.
Deutschsprachige Exillyrik von 1933 bis zur Nachkriegszeit
20 322 HUF
18 697 HUF
Mondkalender - die Jahresübersichten 2024-2034: Das Original
2 488 HUF
2 364 HUF
Regional Economics
23 882 HUF
21 494 HUF