• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Der Unterricht der Visitatoren (1528): Kommentar - Entstehung - Quellen

    Der Unterricht der Visitatoren (1528) by Bauer, Joachim; Blaha, Dagmar; Michel, Stefan;

    Kommentar - Entstehung - Quellen

    Series: Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte; 94;

      • Publisher's listprice EUR 84.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        34 839 Ft (33 180 Ft + 5% VAT)

    34 839 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Gütersloher Verlagshaus
    • Date of Publication 19 August 2020

    • ISBN 9783579058481
    • Binding Hardback
    • No. of pages376 pages
    • Size 241x170x28 mm
    • Weight 716 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Seit 1527 ließ Kurfürst Johann der Beständige sogenannte Visitationen abhalten, mit denen der Zustand der Pfarreien und Schulen sowie die Eignung der Pfarrer überprüft werden sollte, und sich über die kirchliche Situation in seinem Land informieren. Die erste Visitation in Thüringen leitete Melanchthon. Über die Lage vieler Kirchengemeinden entsetzt, veröffentlichte er im ?Unterricht der Visitatoren? 1528 eine amtliche Kirchenordnung, die für das ganze Land verbindlich eingeführt wurde. Sie sollte Pfarrer über die Organisation und die Aufgaben in der Gemeinde und über die Leitung von Gottesdienst und Schulunterricht informieren. Das Kirchen- und Schulwesen in Sachsen wurde nach dieser Ordnung aufgebaut. Auch in anderen evangelischen Ländern wurden sie für die Kirchenorganisation vorbildlich.
    Der vorliegende Band zeichnet die Entstehungsgeschichte auf einer breiten Quellengrundlage detailliert nach. Darüber hinaus wird auf dieser Quellengrundlage ein historisch-theologischer Kommentar geboten, der zum Verständnis des Textes beiträgt.

    More