• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Der Senat von Rom: Politische Kontinuität und Wandel in der Zeit von 235 bis 757

    Der Senat von Rom by Ausbüttel, Frank M.;

    Politische Kontinuität und Wandel in der Zeit von 235 bis 757

    Series: Millennium-Studien / Millennium Studies; 113;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 119.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        49 749 Ft (47 380 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 2 487 Ft off)
      • Discounted price 47 262 Ft (45 011 Ft + 5% VAT)

    49 749 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter
    • Date of Publication 20 May 2025

    • ISBN 9783111355481
    • Binding Hardback
    • No. of pages274 pages
    • Size 240x170 mm
    • Weight 597 g
    • Language German
    • Illustrations 2 Tables, black & white
    • 663

    Categories

    Long description:

    Der Senat von Rom entwickelte sich seit der hohen Kaiserzeit kontinuierlich weiter. Er verlor zwar seinen Einfluss auf außenpolitische und militärische Entscheidungen und seine Beschlüsse besaßen auch nicht mehr eine allgemeine rechtliche Gültigkeit, doch der rege Kontakt zum Hof des Kaisers zeigt, dass er von politischer Bedeutung war. Er bestätigte die Kaiser nach ihrer Erhebung durch das Heer im Amt und entschied über ihre Ehrungen. Die Kaiser wiederum tauschten sich mit ihm über innenpolitische und juristisch-administrative Themen aus. Zudem besaß der Senat richterliche Befugnisse bei Hochverratsprozessen.
    Mit der Absetzung des letzten weströmischen Kaisers kam mit einer Ausnahme kein Kaiser mehr nach Rom. Die Ostgotenkönige benötigten allerdings den Senat, um ihre Herrschaft zu legitimieren und politisch-administrative Entscheidungen durchzusetzen.
    Die Gotenkriege setzten vor allem der Senatorenschaft zu. Der Senat verlor daher seit dem späten 6. Jh. zunehmend an Bedeutung. Dennoch sprechen verschiedene Indizien dafür, dass er sich nicht auflöste, sondern bis in die karolingische Zeit fortbestand.
    Die verschiedenen Aktivitäten und Entscheidungen des Senats sowie die Besuche der Kaiser werden in mehreren Anhängen übersichtlich zusammengefasst.

    More