Gewalt
Eine Kulturgeschichte des Krieges
- Publisher's listprice EUR 30.00
-
12 442 Ft (11 850 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 622 Ft off)
- Discounted price 11 820 Ft (11 258 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
12 442 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher bebra verlag
- Date of Publication 15 October 2025
- ISBN 9783898092739
- Binding Hardback
- No. of pages400 pages
- Size 228x148 mm
- Language German
- Illustrations ca. 50 Abbildungen 700
Categories
Long description:
Kriege begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden. Doch wie entstehen solche gewaltsamen Konflikte? Was macht die Gewalterfahrung mit den Kämpfenden und mit der Zivilbevölkerung? Wie beeinflusst sie Kunst und Medien? Warum gelingt es, einige Kriege einzuhegen, während andere immer wieder in grausame Massaker münden? Alexander Querengässer beschreibt kriegerische Gewalt als globales Phänomen, das weit über unsere tradierten Vorstellungen von einem durch Kriegserklärung und Friedensschluss klar umrissenen Ereignis hinausgeht. Zugleich macht er deutlich, dass Krieg und Gewalt kein Monopol des Staates sind - wie der Gazakrieg oder die Bekämpfung von Terrorismus und Organisiertem Verbrechen zeigen.Vorläufiges und eingekürztes Inhaltsverzeichnis:Kampf und KämpferMilitär und Gewaltgemeinschaften | InnermilitärischeGewalt | Krieg, Frieden und Feldzug | Die Schlacht |Nach der Schlacht | Belagerungen und Städtekrieg |Seekrieg | Luftkrieg | Das Problem der DemobilisierungDie Asymmetrie von Kriegenals Ursache von GewaltRevolutionen | Aufstände | Putsch | Unabhängigkeitskriege| Bürgerkriege | SchattenstaatenTranskulturelle KonflikteReligion und Ideologie | Rassismus |Sklaverei und Krieg | GenozidMilitär und ZivilbevölkerungPlünderung und Kontribution | Besatzung undAnnexion | Verheerung | Razzia | Sexuelle Gewalt |Konzentrationslager und Ghettoisierung |Ziviler Widerstand und Repressalien | FluchtKrieg und KulturKrieg gegen Kultur | Krieg und Gewalt in der Kunst |Krieg in den Medien
MoreTable of Contents:
Kampf und KämpferMilitär und Gewaltgemeinschaften | InnermilitärischeGewalt | Krieg, Frieden und Feldzug | Die Schlacht |Nach der Schlacht | Belagerungen und Städtekrieg |Seekrieg | Luftkrieg | Das Problem der DemobilisierungDie Asymmetrie von Kriegenals Ursache von GewaltRevolutionen | Aufstände | Putsch | Unabhängigkeitskriege| Bürgerkriege | SchattenstaatenTranskulturelle KonflikteReligion und Ideologie | Rassismus |Sklaverei und Krieg | GenozidMilitär und ZivilbevölkerungPlünderung und Kontribution | Besatzung undAnnexion | Verheerung | Razzia | Sexuelle Gewalt |Konzentrationslager und Ghettoisierung |Ziviler Widerstand und Repressalien | FluchtKrieg und KulturKrieg gegen Kultur | Krieg und Gewalt in der Kunst |Krieg in den Medien
More