Der Hundertjährige Krieg
(1337-1453)
- Publisher's listprice EUR 25.00
-
10 368 Ft (9 875 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 518 Ft off)
- Discounted price 9 850 Ft (9 381 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
10 368 Ft
Availability
Out of print
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2. Aufl.
- Publisher Primus Verlag
- Date of Publication 1 January 2013
- ISBN 9783863120665
- Binding Hardback
- No. of pages136 pages
- Size 226x154x16 mm
- Weight 372 g
- Language German
- Illustrations 10 Farbabb., 10 Farbabb., 10 Ktn., 10 Ktn., 2 Taf., 2 Taf. 0
Categories
Short description:
Von 1337 bis 1453 verwüstete das mörderische Ringen des englischen und des französischen Königshauses um den französischen Thron weite Teile Frankreichs. Höhepunkt in diesem Kampf war u.a. der Triumph von Jeanne d'Arc über die Engländer bei Orleans. Anne Curry zeichnet die Wirren dieses 'Hundertjährigen Krieges' in klarer Weise nach.
MoreLong description:
1429 gelang es Jeanne d'Arc, den englischen Belagerungsring um Orléans, dem Schlüssel zu Südfrankreich, zu sprengen. Damit begann die Wende im Hundertjährigen Krieg (1337-1453), in dem zeitweise halb Frankreich von den Engländern besetzt war. Nach dem Tod Karls IV. erhob der englische König Ansprüche auf den französischen Thron. Dies führte zu dem dramatischsten kriegerischen Großereignis des Spätmittelalters. Anne Curry gelingt es, die wechselvollen Auseinandersetzungen zwischen dem Haus Valois, den englischen Königen und den verbündeten Burgundern sowie den Bürgerkrieg zwischen den Armagnacs und Bourguignons klar und verständlich nachzuzeichnen. Gleichzeitig macht sie deutlich, wie sich die Kriegsführung über die Jahre veränderte: die Infanterie wurde immer wichtiger, während Ritter an Bedeutung verloren, das Schießpulver kam mehr und mehr auf und gab dem Krieg ein neues Gesicht. Und auch die Menschen, die in den Krieg verwickelt waren, veränderten sich - mit jeder neuen Generation.
?Oft sucht man vergeblich nach Büchern, die ein komplexes historisches Geschehen einfach und anschaulich wiedergeben, ohne es auf platte Art zu popularisieren. Anne Currys Darstellung des Hundertjährigen Krieges ist ein solches Buch.? Frankfurter Allgemeine Zeitung ?Der Autorin gelingt es, die wechselvollen Auseinandersetzungen zwischen dem Haus Valois, den englischen Königen und den verbündeten Burgundern sowie den Bürgerkrieg zwischen den Armagnacs und den Bourguignons klar und verständlich nachzuzeichnen.? Pallasch
Der Hundertjährige Krieg: (1337-1453)
10 368 HUF
9 850 HUF