• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Der ganz normal verteilte Zufall: Mathematische Glücksspiele und Orakel

    Der ganz normal verteilte Zufall by Aczel, Amir D.;

    Mathematische Glücksspiele und Orakel

    Series: Spektrum Sachbuch;

      • GET 12% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 16.81
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        6 971 Ft (6 639 Ft + 5% VAT)
      • Discount 12% (cc. 837 Ft off)
      • Discounted price 6 134 Ft (5 842 Ft + 5% VAT)

    6 971 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2011
    • Publisher Spektrum Akademischer Verlag
    • Date of Publication 4 October 2010
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783827425003
    • Binding Paperback
    • No. of pages184 pages
    • Size 190x127 mm
    • Language German
    • Illustrations 25 Illustrations, black & white
    • 0

    Categories

    Long description:

    "Die Wahrscheinlichkeitstheorie ist eine der unglaublichsten Erfindungen der Menschheit", schreibt der Mathematiker, Wissenschaftshistoriker und Publizist Amir D. Aczel am Ende seines mitreißenden Buchs, das die mathematischen Modelle für Glück und Zufall auch unter historischer  Perspektive betrachtet. Den Zufall beim Würfeln beispielsweise haben die alten Griechen als Orakel benutzt - mit  Gelenkknochen, die auf vier mögliche Weisen fallen konnten. Und bis heute ist die beste Strategie der Partnersuche, sich mit 37% - oder präziser 1/e - der möglichen Heiratskandidaten seiner Umgebung zu treffen und danach diejenige Person zu wählen, die alle anderen überflügelt.  

    Der Autor versteht es vorzüglich, in seinem Buch grundlegende Prinzipien der Wahrscheinlichkeitstheorie anhand von wohlbekannten Beispielen zu erklären, ohne dabei spezielle Kenntnisse ... vorauszusetzen. Der Leser wird kaum mit Formeln konfrontiert und doch wird alles mathematisch exakt erklärt und dargestellt. Das Buch kann jedem Leser empfohlen werden, der etwas tiefer in die Gesätzmäßigkeiten zufälliger Experimente eindringen möchte und wenig Vorkenntnisse hat. Auch für den Insider ist es eine unterhaltsame Lektüre.

    Zentralblatt MATH

    Der gesamte Text ist sehr gut lesbar, kommt weitgehend ohne Vorkenntnisse des Lesers und Formeln aus und ist ausgesprochen witzig und kurzweilig geschrieben.

    Grundschule Mathematik

    "Die Wahrscheinlichkeitstheorie ist eine der unglaublichsten Erfindungen der Menschheit". Dies schreibt Amir Aczel am Ende seines mitreißenden Buchs, das die mathematischen Modelle für Glück und Zufall auch unter historischer  Perspektive betrachtet.

    wissenschaft-online.de

    More

    Table of Contents:

    Einleitung.- 1. Was ist Wahrscheinlichkeit?- 2. Wahrscheinlichkeiten messen.- 3. Das Gesetz der Vereinigungen.- 4. Unabhängigkeit von Ereignissen. 4.1 Blackjack.- 5. Subjektive Wahrscheinlichkeit. 5.1 Situationen, die nicht aus einer Menge von gleich wahrscheinlichen Möglichkeiten stammen. 5.2 Ein Beispiel für eine Lotterie aus der Börse. 5.3 Das De-Finetti-Spiel. – 6. Das Komplement eines Ereignisses und die Vereinigung unabhängiger Ereignisse. 6.1 Die Lösung des Bewerbungsproblems. 6.2 Die Erklärung des Spielproblems des Chevalier de Méré. 6.3 Interessante Folgerungen aus dem Gesetz der Vereinigung unabhängiger Ereignisse. 6.4 Affen tippen Hamlet.- 7. Random Walks und der Ruin des Spielers. 7.1 Gewagtes Spiel zahlt sich aus. 7.2 Soll man die Einsätze verdoppeln, wenn man verliert?- 8. Was ist Zufälligkeit? 8.1 Warum sind aller guten Dinge drei?- 9. Das Pascal’sche Dreieck.- 10. Das Inspektionsparadoxon.- 11. Das Geburtstagsproblem.- 12. Koinzidenz. 12.1 Wir kennen alle über sechs Ecken.- 13. Wie man in der Liebe erfolgreich ist (die schönste Wohnung oder den niedlichsten Hund findet). 13.1 Ist das nicht romantisch?- 14. Wie man Entscheidungen trifft, wenn man nicht sicher sein kann. 14.1 Faire Spiele. 14.2 Wie man eine Geldanlage bewertet.- 15. Spielstrategien.- 16. Das Theorem von Bayes.- 17. Die Normalverteilung. 17.1 Wahrscheinlichkeiten der Normalverteilung.- 18. Bundestagswahlen und andere Meinungsumfragen. 18.1 Der Mittelwert und die Standardabweichung.- 19. Fazit.- Einige Fragestellungen, mit denen Sie Ihre neuen Fähigkeiten überprüfen können. Einige Fragestellungen zur Wahrscheinlichkeit, mit der man bei verschiedenen Unfällen umkommen könnte.- Antworten.- Anmerkungen.

    More
    Recently viewed
    previous
    Der ganz normal verteilte Zufall: Mathematische Glücksspiele und Orakel

    Novel Vaccination Strategies

    Kaufmann, Stefan H. E.(ed.)

    80 233 HUF

    72 209 HUF

    Der ganz normal verteilte Zufall: Mathematische Glücksspiele und Orakel

    Global Voices for Gender Justice

    Dolamo, Ramathate T. H.;Hopkins, Dwight N.(ed.)

    9 145 HUF

    8 414 HUF

    Der ganz normal verteilte Zufall: Mathematische Glücksspiele und Orakel

    Sociophonetics: Implications for Phonological and Phonetic Theory

    Nycz, Jennifer; Hall-Lew, Lauren; (ed.)

    47 297 HUF

    42 568 HUF

    Der ganz normal verteilte Zufall: Mathematische Glücksspiele und Orakel

    Sheltering Rain

    Moyes, Jojo

    19 549 HUF

    17 985 HUF

    Der ganz normal verteilte Zufall: Mathematische Glücksspiele und Orakel

    New Chronicles of Rebecca

    Wiggin, Kate Douglas Smith;Eckel, John C. 1858-, Hearst, William Randolph(ed.)

    10 816 HUF

    9 951 HUF

    next