• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Denken heißt Nein sagen

    Denken heißt Nein sagen by Derrida, Jacques; Brieuc, Gérard; Engelmann, Peter;

    Series: Passagen Forum;

      • Publisher's listprice EUR 22.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        9 124 Ft (8 690 Ft + 5% VAT)

    9 124 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Passagen Verlag
    • Date of Publication 1 November 2023

    • ISBN 9783709205570
    • Binding Paperback
    • No. of pages144 pages
    • Size 18x126x214 mm
    • Weight 226 g
    • Language German
    • 508

    Categories

    Short description:

    Der vorliegende Band gibt den frühesten vollständig redigierten Text von Jacques Derrida zu lesen, der bislang veröffentlicht wurde. Damit bietet er einen Ausblick auf das kommende dekonstruierende Schreiben und Denken Derridas, das hier bereits in nuce angelegt ist.

    More

    Long description:

    Der Titel "Denken heißt Nein sagen" greift einen Satz des Philosophen Alain (1868-1951) auf. Er bildet Ausgangspunkt und Zentrum der vier Sitzungen einer gleichnamigen Vorlesung, die Jacques Derrida im Studienjahr 1960-1961 als Assistent für Allgemeine Philosophie und Logik an der Sorbonne gehalten hat. Ausgehend von der Frage "Was ist Denken?" und einer Analyse des Ja Nein als Ur-Frage des Denk-Akts folgt eine grundlegende Untersuchung des Verhältnisses von "Bejahung" und "Negation", "Glauben" und "Nichtglauben", "Leichtgläubigkeit" und "authentischem Denken". Die Lektüre des titelgebenden Satzes wird dabei auch in einen breiten Kontext von Descartes über Husserl, Bergson und Heidegger bis Sartre eingebettet. Die Spannung zwischen den zwei "kleinen Wörtern" Ja und Nein, die einen Grundmechanismus der später so genannten "Dekonstruktion" darstellt, bietet Derrida zudem immer wieder Anlass, das aktuell vollzogene Lehren von Philosophie selbst zu hinterfragen.

    More
    Recently viewed
    previous
    Denken heißt Nein sagen

    Denken heißt Nein sagen

    Derrida, Jacques; , Brieuc, Gérard; Engelmann, Peter; (ed.)

    9 124 HUF

    Denken heißt Nein sagen

    Corpus Iuris Civilis. Die Institutionen: Text und Übersetzung

    Knütel, Rolf; Kupisch, Berthold; Lohsse, Sebastian; (ed.)

    8 290 HUF

    Denken heißt Nein sagen

    The Great God Pan and Other Horror Stories

    Machen, Arthur; , Worth, Aaron; (ed.)

    4 772 HUF

    4 295 HUF

    Denken heißt Nein sagen

    Des Quintus Horatius Flaccus Werke: 1. Band: Oden und Epoden

    Flaccus, Quintus Horatius; Voß, Johann Heinrich; (ed.)

    8 502 HUF

    8 077 HUF

    Denken heißt Nein sagen

    The Dark Land

    Shepard, D. M.

    4 906 HUF

    4 514 HUF

    Denken heißt Nein sagen

    Stock Trader's Almanac 2014

    Hirsch, Jeffrey A.;

    8 116 HUF

    7 305 HUF

    next