• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Das Tier, das ich also bin

    Das Tier, das ich also bin by Derrida, Jacques; Engelmann, Peter;

    Series: Passagen Forum;

      • Publisher's listprice EUR 40.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        16 590 Ft (15 800 Ft + 5% VAT)

    16 590 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 3. Aufl.
    • Publisher Passagen Verlag
    • Date of Publication 6 June 2025

    • ISBN 9783709205921
    • Binding Paperback
    • No. of pages280 pages
    • Size 18x141x235 mm
    • Weight 426 g
    • Language German
    • 668

    Categories

    Short description:

    Die Frage nach "dem Tier" ist für Derrida stets von großer Bedeutung gewesen und in vielen Texten präsent. Der von Marie-Louise Mallet posthum zusammengestellte Band versammelt die vier Teile eines langen Vortrags, den Jacques Derrida 1997 auf einem ihm gewidmeten Kolloquium zum Thema "L'Animal autobiographique" in Cerisy-la-Salle gehalten hat.

    More

    Long description:

    Die in der philosophischen Tradition verankerte Dichotomie von Mensch und Tier stellt dem vernunftbegabten Subjekt ein - des logos entbehrendes - homogenes "Tier" gegenüber. Sie begründet damit eine logozentrische Herrschaftsposition des Menschen, dessen potenzielle Animalität ausgelöscht wird. Derrida unterläuft diese gewaltsamen Zugriffe von Sprache und Denken, indem er ein neues Wort einführt: animot. Es zeigt, dass die Rede von 'dem Tier' nur ein Wort (mot) ist, und gibt homophon zu hören, dass es 'Tiere' (animaux) nur im Plural gibt. Im Durchgang durch die Tradition von Aristoteles über Descartes, Kant, Heidegger bis Lacan und Lévinas sowie unter Befragung der Erfahrungen der "Nacktheit" und des "Leidens" verweist Derrida auf die Zerbrechlichkeit der angenommenen Grenzen des "Eigenen" des Menschen, die den klassischen Mensch-Tier-Gegensatz begründen.

    More