• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht: Unter besonderer Berücksichtigung des französischen Rechts

    Das postmortale Persönlichkeitsrecht im internationalen Privatrecht by Gleichauf, Jürgen;

    Unter besonderer Berücksichtigung des französischen Rechts

    Series: Europäische Hochschulschriften Recht; 2546;

      • Publisher's listprice EUR 135.25
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        56 094 Ft (53 423 Ft + 5% VAT)

    56 094 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number Neuausg.
    • Publisher Peter Lang
    • Date of Publication 1 January 1998

    • ISBN 9783631339596
    • Binding Paperback
    • No. of pages472 pages
    • Size 25x148x210 mm
    • Weight 610 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung des Systems der Sachnormen zum postmortalen Persönlichkeitsrecht in Frankreich und Deutschland. In einer aktuellen Fallanalyse werden die Unterschiede rechtsvergleichend dargestellt. Es folgt eine Auseinandersetzung mit dem deutschen Internationalen Privatrecht, das trotz der Praxisnähe in dieser Fallgestaltung bisher weder von Gerichten, noch von der Literatur eingehender erläutert wurde. Dabei wird wiederum die Rechtslage in Frankreich beleuchtet. Zusätzlich ist das Internationale Zivilprozeßrecht im Hinblick auf die internationale Zuständigkeit bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen thematisiert. Die Arbeit endet mit einem eigenen Gesetzesvorschlag. In kollisionsrechtlicher Hinsicht wird ein personaler Anknüpfungsansatz vertreten. Es wird eine Zwei-Stufen-Lösung vorgeschlagen, wonach die Existenz eines postmortalen Persönlichkeitsrechts personal angeknüpft werden soll, während sich die konkrete Ausgestaltung nach dem Deliktsstatut richtet. Begründet wird diese Lösung hauptsächlich mit der Verbindung zwischen dem Persönlichkeitsrecht und der jeweiligen kulturellen Identität des verstorbenen Rechtsgutsträgers.

    More

    Table of Contents:

    Aus dem Inhalt: Eingriffe in die Privatsphäre durch Innovationen in der Kommunikationstechnologie - Flächendeckende/länderübergreifende Verbreitung von persönlichkeitsverletzenden Äußerungen - Allgemeines Persönlichkeitsrecht nach dem Tode des Rechtsgutträgers - Vergleich mit dem französischen Rechtssystem - Persönlichkeitsrecht der Familienangehörigen bei Verletzung der Familienehre - Unterschiedliche Bewertung bei Fällen mit Auslandsberührung.

    More