Das Lieblingsbild der Venezianer
"Christus und die Ehebrecherin" in Kirche, Kunst und Staat des 16. Jahrhunderts
Series: Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig; 6;
- Publisher's listprice EUR 149.95
-
62 191 Ft (59 230 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 3 110 Ft off)
- Discounted price 59 082 Ft (56 269 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
62 191 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter Akademie Forschung
- Date of Publication 22 August 2012
- ISBN 9783050050829
- Binding Hardback
- No. of pages408 pages
- Size 240x170 mm
- Weight 1148 g
- Language German
- Illustrations 37 Illustrations, black & white; 10 Illustrations, color 0
Categories
Long description:
Bereits Jacob Burckhardt bezeichnete Christus und die Ehebrecherin als das ?venezianische Lieblingssujet?. Er blieb uns jedoch eine Antwort auf die Frage schuldig, woher im 16. Jahrhundert die Neigung der Venezianer für das Thema stammte. Heute sind rund sechzig Gemälde der Adultera aus der Seerepublik erhalten, die auf die große Fülle der dortigen Bildproduktion hinweisen, während zur selben Zeit im übrigen Italien das Motiv so gut wie nicht begegnet. Die vorliegende Untersuchung widmet sich diesem Kuriosum und legt unterschiedlichste Gründe dar, weshalb das Sujet in der Serenissima so deutlich favorisiert wurde. Eine Voraussetzung war, dass das Bildthema durch die monumentale Ehebrecherin in der Staatskirche San Marco niemals in Vergessenheit geriet. Denn sie ist keine Neuschöpfung des Seicento, wie bislang angenommen wurde, sondern beruht auf einem mittelalterlichen Vorgängermosaik. Wesentlich für das hohe Aufkommen des Motivs dürfte jedoch seine große Vielseitigkeit gewesen sein, die zahllosen Einsatz- und Interpretationsmöglichkeiten. So konnte Rocco Marconis Ehebrecherin als einzige Dekoration im Kapitelsaal der Mönche von San Giorgio Maggiore eine wichtige Funktion innerhalb des täglich abgehaltenen monastischen Zeremoniells einnehmen. Jacopo Tintoretto formulierte in der Adultera Chigi eine Gnadenauffassung, die kurz darauf von der katholischen Kirche verdammt wurde. Hingegen zeigt Tizians Glasgower Ehebrecherin Aspekte des zeitgenössischen Liebesdiskurses, Nicol? de Barbari wiederum stellte in der aus dem Hause Mocenigo stammenden Tafel Disziplinierungsversuche gegenüber einer Neuvermählten dar. Nicht zuletzt erhielt das Bildthema seine Bedeutung, weil es ebenso Eingang in die Staatsrepräsentation der Serenissima fand. Durch das mildtätige Handeln Jesu an der Sünderin konnte die Adultera auch als szenische Darstellung der clementia, der göttlichen Tugend, gelesen werden. Die ursprünglich in Gerichtssälen platzierten Ehebrecherinnen Jacopo Bassanos und Bonifacio de? Pitatis eigneten sich ausgezeichnet, den Mythos Venedigs vom buon governo, der besten aller Regierungen, zu befestigen.
?Die Arbeit der Autorin verdient hohe Anerkennung. Sie hat die Geschichte der bildenden Kunst Venedigs wesentlich bereichert.? Franz Siepe in: Portal Kunstgeschichte, 30.10.2012 http://www.portalkunstgeschichte.de/buch_medien/?id=5360
Integration des Komplexitätsmanagements in die Baulogistik.: Dissertationsschrift
24 470 HUF
23 247 HUF
Polycentric Missiology – 21st–Century Mission from Everyone to Everywhere: 21st-Century Mission from Everyone to Everywhere
10 027 HUF
9 025 HUF
Ace Your Teacher Interview: 149 Fantastic Answers to Tough Interview Questions
6 683 HUF
6 015 HUF