• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Budgetrecht und repräsentative Demokratie im Mehrebenensystem

    Budgetrecht und repräsentative Demokratie im Mehrebenensystem by Weber, Ruth;

    Series: Jus Publicum; 337;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 119.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        49 355 Ft (47 005 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 9 871 Ft off)
      • Discounted price 39 484 Ft (37 604 Ft + 5% VAT)

    49 355 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 26 September 2025

    • ISBN 9783161648588
    • Binding Hardback
    • No. of pages497 pages
    • Size 232x155x20 mm
    • Weight 564 g
    • Language German
    • 690

    Categories

    Short description:

    Demokratie und Mehrebenensystem stehen in einem Spannungsverhältnis. Besonders deutlich zeigt sich dies an der Finanzverfassung. Ruth Weber untersucht das Verhältnis von Budgetrecht und repräsentativer Demokratie im Mehrebenensystem aus verfassungsgeschichtlicher und rechtsdogmatischer Perspektive. There is an area of conflict between democracy and the multi-level system. This is particularly evident in financial constitutional law. Ruth Weber examines the relationship between budgetary powers and representative democracy in the multi-level system from the perspective of constitutional history and legal dogmatics.

    More

    Long description:

    Demokratie und Mehrebenensystem stehen in einem Spannungsverhältnis. Besonders deutlich zeigt sich dies an der Finanzverfassung. Wie hat sich die Idee des Budgetrechts - des Rechts der Bürgerinnen und Bürger, über die Finanzen ihres Gemeinwesens zu entscheiden - historisch gegen politische und andere Widerstände durchgesetzt? Inwieweit ermöglicht die gegenwärtige Ausgestaltung der Finanzverfassung im Mehrebenensystem der Europäischen Union die Verwirklichung repräsentativer Demokratie? Ruth Weber untersucht das Verhältnis von Budgetrecht und repräsentativer Demokratie im Mehrebenensystem aus verfassungsgeschichtlicher und rechtsdogmatischer Perspektive. There is an area of conflict between democracy and the multi-level system. This is particularly evident in financial constitutional law. Ruth Weber examines the relationship between budgetary powers and representative democracy in the multi-level system from the perspective of constitutional history and legal dogmatics.

    More

    Table of Contents:

    Erster Teil: Budgetrecht und Mehrebenensystem in der Verfassungsgeschichte
    § 1: Ursprünge und Entwicklung der Idee des Budgetrechts in England, den USA und Frankreich - § 2: Das „Königsrecht“ des Parlaments: Budgetrecht und der deutsche Konstitutionalismus - § 3: Die Idee des Budgetrechts in ihrem Verhältnis zu repräsentativer Demokratie, Parlamentarismus und Föderalismus
    Zweiter Teil: Budgetrecht und Mehrebenensystem im deutschen Verfassungsrecht
    § 4: Das Budgetrecht im Grundgesetz: Budgetrecht als finanzielle Ausprägung des Demokratieprinzips? - § 5: Das Budgetrecht in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - § 6: Die Verfassungsrechtsdogmatik und der Funktionswandel des Budgetrechts
    Dritter Teil: Budgetrecht im Mehrebenensystem der Europäischen Union
    § 7: Die Ausgabenseite des EU-Budgets - § 8: Parlamentarisierung der Ausgabenseite des EU-Budgets? - § 9: Die Einnahmenseite des EU-Budgets - § 10: Supranationalisierung der Einnahmenseite des EU-Budgets? - § 11: Budgetrecht im Mehrebenensystem und sein Verhältnis zur europäischen Integration

    More