Bewertung des Haftvermögens von Stahlstäben auf Luftporenbeton
Untersuchung der Adhäsionswechselwirkung zwischen Beton und Stahl anhand von Experimenten und bibliographischen Studien
- Publisher's listprice EUR 39.90
-
16 548 Ft (15 760 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 827 Ft off)
- Discounted price 15 721 Ft (14 972 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
16 548 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Verlag Unser Wissen
- Date of Publication 29 September 2024
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9786208142155
- Binding Paperback
- No. of pages52 pages
- Size 220x150 mm
- Language German 591
Categories
Long description:
Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, inwieweit die Zugabe eines Luftporenbildners zum Beton die Haftung am Stahl beeinflussen kann, so dass diese Beziehung als einer der Parameter bei der Definition oder Dimensionierung des zu verwendenden Stahlbetons festgelegt werden kann. Die Haftung zwischen Stahl und Beton ist für die Existenz von Stahlbetonkonstruktionen von grundlegender Bedeutung, da die beiden Materialien zusammenwirken, um die Spannungen aufzunehmen. Das Phänomen der Adhäsion gilt als komplex, da es von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Es ist wichtig, die Kraft zu bestimmen, die erforderlich ist, um den Stahlstab aus dem Stahlbetonblock zu lösen/brechen. Zu diesem Zweck wurde eine Betonmischung in bewehrte Probekörper ohne und mit Luftbeimischung gegossen und diese wurden Zug- und Druckversuchen unterzogen. Es wird erwartet, dass im Zugversuch eine größere Kraft erforderlich war, um den Stahlstab aus dem Probekörper ohne Luftporenbildner herauszuziehen. Die von der Maschine benötigte Zugkraft war bei der Probe mit dem Luftporenbildner viel geringer als bei der herkömmlichen Probe, was auf eine Beeinträchtigung des Haftvermögens des Materials schließen lässt.
More
Birds of the Seychelles
20 041 HUF
18 037 HUF
Wohnräume als pädagogische Herausforderung: Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung
16 585 HUF
15 259 HUF