• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Wohnräume als pädagogische Herausforderung: Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung

    Wohnräume als pädagogische Herausforderung by Trescher, Hendrik;

    Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 39.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        16 585 Ft (15 796 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 1 327 Ft off)
      • Discounted price 15 259 Ft (14 532 Ft + 5% VAT)

    16 585 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Aufl. 2016
    • Publisher Springer Verlag
    • Date of Publication 17 May 2016
    • Number of Volumes 1 pieces Book

    • ISBN 9783658128456
    • Binding Paperback
    • No. of pages202 pages
    • Size 210x148 mm
    • Weight 280 g
    • Language German
    • Illustrations 2 Illustrations, black & white
    • 0

    Categories

    Short description:

    Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung

    More

    Long description:

    Hendrik Trescher zeigt, dass der Heimalltag von
    Menschen mit Behinderungen oftmals von Regulierung, Überwachung und asymmetrischen
    Abhängigkeitsverhältnissen geprägt ist. Er stellt fest, dass HeimbewohnerInnen
    vom Steuerungssystem der sogenannten Behindertenhilfe in ihrer persönlichen
    Handlungsökonomie und Persönlichkeitsentwicklung eingeengt werden, sodass
    Wohnen, verstanden als eine auch emotionale Aneignungspraxis von Raum, kaum
    gelingen kann. Menschen mit Behinderung werden ?bürokratiebehindert?. Heime,
    die eigentlich als Unterstützungssysteme gedacht sind, werden durch das von ihnen
    aufgefächerte allumfassende pädagogische Protektorat selbst zu
    Behinderungsfaktoren, da sie Teilhabe an alltäglichen Praxen jenseits der
    Institution teilweise massiv einschränken. Der Autor liefert abschließend
    konkrete konzeptionelle und pädagogisch-praktische Vorschläge und Anregungen.

    More

    Table of Contents:

    Diskurs, Bürokratie und Behinderung.- Wohnen, Würde und das Private.- Das Subjekt unter dem pädagogischen Protektorat.- Bedarf eines neuen Behinderungs- und Inklusionsbegriffs.  

    More
    Recently viewed
    previous
    Wohnräume als pädagogische Herausforderung: Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung

    Subjectivity at Latin America's Urban Margins

    Kopper, Moisés; Richmond, Matthew A.

    49 686 HUF

    Wohnräume als pädagogische Herausforderung: Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung

    The Craft of Research

    Booth, Wayne C;

    8 360 HUF

    7 524 HUF

    20% %discount
    Wohnräume als pädagogische Herausforderung: Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung

    Strategic Sport Management: Sustainability of Sports Clubs

    Varmus, Michal; Kubina, Milan; Adámik, Roman

    57 687 HUF

    46 150 HUF

    next