• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Besonderer städtischer Gebrauch für die Verlassenheit: Eine Kritik des Gesetzes 12.424 vom 12. Juni 2011

    Besonderer städtischer Gebrauch für die Verlassenheit by Camargo Mendonça de Araujo, Juliana;

    Eine Kritik des Gesetzes 12.424 vom 12. Juni 2011

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 32.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        13 645 Ft (12 995 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 682 Ft off)
      • Discounted price 12 963 Ft (12 345 Ft + 5% VAT)

    13 645 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Verlag Unser Wissen
    • Date of Publication 1 January 2024
    • Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

    • ISBN 9786207329212
    • Binding Paperback
    • No. of pages68 pages
    • Size 220x150 mm
    • Language German
    • 525

    Categories

    Long description:

    Das Gesetz Nr. 12.424/2011, mit dem Artikel 1.240-A in das Zivilgesetzbuch eingeführt wurde, hat die besondere städtische Unterhaltspflicht für Unterlassungsklagen eingeführt, was zu verschiedenen Diskussionen geführt hat. Das Hauptproblem dieser Modalität besteht darin, dass sie die Schulddiskussion wieder aufleben lässt, da sie direkt mit dem Ende einer Beziehung verbunden ist und eine der Voraussetzungen die Aufgabe der ehelichen Wohnung ist. Da es sich um ein familienorientiertes Institut handelt, wird es einen direkten Einfluss auf das Familien- und Erbrecht haben. Diese neue Modalität stellt eine Innovation dar, da sie eine zweijährige Erwerbsfrist einführt. Die vorgenannte Bestimmung ist auch hinsichtlich ihrer Einführung in die Rechtsordnung mangelhaft, da sie möglicherweise verfassungswidrig ist. Vor diesem Hintergrund soll in dieser Arbeit versucht werden, die wichtigsten Fragen und Zweifel in Bezug auf diese neue Modalität zu beantworten. Zu diesem Zweck ist es notwendig, eine allgemeine Analyse des Instituts der Usukaption vorzunehmen.

    More