August 410 - Ein Kampf um Rom
- Publisher's listprice EUR 20.00
-
8 295 Ft (7 900 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 415 Ft off)
- Discounted price 7 880 Ft (7 505 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
8 295 Ft
Availability
Out of print
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2. Aufl.
- Publisher Klett-Cotta
- Date of Publication 26 February 2010
- ISBN 9783608946468
- Binding Hardback
- No. of pages258 pages
- Size 210x132x25 mm
- Weight 444 g
- Language German
- Illustrations Vorsatzkarte, Lesebändchen 0
Categories
Short description:
Wenn Rom fällt, fällt die Welt: Wie Katastrophenereignisse Geschichtsbilder prägen
MoreLong description:
Diese einzigartige Kombination aus Darstellung, Analyse und Reflexion erhellt beispielhaft, wie Katastrophenereignisse in der Geschichte immer wieder neu verarbeitet und gedeutet werden.
So auch die Eroberung Roms durch Alarich im Jahr 410, die schon die Zeitgenossen und dann die Nachwelt bis hin zur modernen Geschichtsschreibung zu großen, historisch wirkmächtigen Geschichtsbildern angeregt hat. Das reicht von den Deutungen eines entsetzten Zeitgenossen wie Hieronymus bis zu der Verherrlichung Alarichs in der deutschen Geschichtsschreibung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Die Autoren stellen die wichtigsten Interpretationen dieses epochalen Ereignisses vor und zeigen,wie wenig wir über das eigentliche Geschehen im Jahr 410 wissen.
Table of Contents:
VORWORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
PROLOG: EIN EREIGNIS - VIELE GESCHICHTEN . . . 9
I. ZEITGENÖSSISCHE DEUTUNGEN . . . . . . . .... . . . . 13
1 . Claudius Claudianus - Rom vor dem Fall . . . . . . . 13
2 . Hieronymus - Ein 30 -jähriger Krieg . . . . . . . . . . 31
3 . Augustinus - Wen Gott liebt, den straft er . . . .. . . . 40
4 . Orosius - Von der Katastrophe zum Heilsereignis .. 58
5 . Rutilius Namatianus - Die Entfaltung der Romidee . 69
II. HISTORIOGRAPHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
1 . Sokrates, Zosimos, Prokop - Der Weg nach Byzanz.... 83
2 . Jordanes - Die Erfindung der Westgoten . . . . . . . 100
3 . Isidor von Sevilla - Vergangenheitsbewältigung eines Vertriebenen . . . . . . . . . 113
4 . Otto von Freising - Roms Fall als Offenbarung Gottes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
5 . Flavio Biondo, Franciscus Irenicus und Johannes Magnus - Sind wir nicht alle Goten? . . . . . . . 145
III. HISTORIKER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 165
1 . Edward Gibbon - Distanzierte Ironie . . . . . . . . . ... 165
2 . Ferdinand Gregorovius - Alarich erneuert Rom . .. ... 175
3 . August W.Grube und Felix Dahn - Alarich erobert Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . 190
4 . Wilhelm Capelle - Entwurzelte Germanen fern der Heimat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
5 . Herwig Wolfram und Michael Kulikowski - Ein neuer Kampf um Rom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
EPILOG: VIELE GESCHICHTEN - WELCHES EREIGNIS? 235
VERZEICHNIS DER LITERATUR . . . . . .. 241
REGISTER . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Studies in Segregation and Desegregation
33 442 HUF
31 770 HUF
August 410 - Ein Kampf um Rom
8 295 HUF
7 880 HUF