Astrophysik
Eine Einführung in Theorie und Grundlagen
- Publisher's listprice EUR 64.99
-
26 954 Ft (25 671 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 5 391 Ft off)
- Discounted price 21 564 Ft (20 537 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
26 954 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 3
- Publisher Springer Berlin Heidelberg
- Date of Publication 9 November 2021
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783662636251
- Binding Paperback
- No. of pages727 pages
- Size 240x168 mm
- Weight 1523 g
- Language German
- Illustrations XIV, 727 S. 225 Abb., 115 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white 211
Categories
Long description:
Dieses Lehrbuch bietet einen verständlichen Einstieg in die physikalischen Grundlagen der Vorgänge in unserem Universum. Die ersten Kapitel spannen einen Bogen von den Beobachtungsmöglichkeiten astrophysikalischer Größen, der kosmischen Strahlung, Sternaufbau und Sternentwicklung bis hin zur Galaxienentstehung und -modellierung. Anschließend werden die Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie und unterschiedliche Phänomene wie Gravitationswellen und Schwarze Löcher behandelt. Den Abschluss bildet eine Einführung in die Kosmologie: Neben traditionellen homogenen Ansätzen findet in dieser Neuauflage insbesondere auch die inhomogene Kosmologie einen breiteren Raum. Aktuelle Inflationsmodelle werden vorgestellt.
Das Buch richtet sich an Studierende der Physik auf Lehramt oder Bachelor und Master, aber auch naturwissenschaftlich interessierte Personen mit mathematisch-physikalischem Grundwissen bietet es eine gut verständliche und lesbare Einführung.
In der vorliegenden dritten Auflage wurden alle Kapitel grundlegend überarbeitet, neustrukturiert und mit aktuellen Erkenntnissen aus Astrophysik, Kosmologie und Astronomie auf den neuesten Stand gebracht.
Inhalte
Einige wichtige physikalische Grundlagen – Beobachtungsmöglichkeiten - Kosmische Strahlung - Sternaufbau und Sternentwicklung - Endstadien brennender Sterne – Galaxien - Newton'sche Kosmologie - Rechenregeln der ART - ART-Effekte - Relativistische Sterne und Sterndynamik- Homogene Kosmologie - Beobachtungen und Interpretationsansätze – Inflation - Inhomogene Kosmologie
Der Autor
Karl-Heinz Spatschek war von 1975 bis 2010 Professor für Theoretische Physik an den Universitäten Essen und Düsseldorf und arbeitete mit dem Forschungszentrum Jülich auf dem Gebiet der Plasmaphysik zusammen, engagiert sich heute in der Forschung über Laser-Plasma-Wechselwirkung und hält regelmäßig Vorlesungen über Astrophysik an der Universität Düsseldorf.
Dieses Lehrbuch bietet einen verständlichen Einstieg in die physikalischen Grundlagen der Vorgänge in unserem Universum. Die ersten Kapitel spannen einen Bogen von den Beobachtungsmöglichkeiten astrophysikalischer Größen, der kosmischen Strahlung, Sternaufbau und Sternentwicklung bis hin zur Galaxienentstehung und -modellierung. Anschließend werden die Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie und unterschiedliche Phänomene wie Gravitationswellen und Schwarze Löcher behandelt. Den Abschluss bildet eine Einführung in die Kosmologie: Neben traditionellen homogenen Ansätzen findet in dieser Neuauflage insbesondere auch die inhomogene Kosmologie einen breiteren Raum. Aktuelle Inflationsmodelle werden vorgestellt.
Das Buch richtet sich an Studierende der Physik auf Lehramt oder Bachelor und Master, aber auch naturwissenschaftlich interessierte Personen mit mathematisch-physikalischem Grundwissen bietet es eine gut verständliche und lesbare Einführung.
In der vorliegenden dritten Auflage wurden alle Kapitel grundlegend überarbeitet, neustrukturiert und mit aktuellen Erkenntnissen aus Astrophysik, Kosmologie und Astronomie auf den neuesten Stand gebracht.
Inhalte
Einige wichtige physikalische Grundlagen – Beobachtungsmöglichkeiten - Kosmische Strahlung - Sternaufbau und Sternentwicklung - Endstadien brennender Sterne – Galaxien - Newton'sche Kosmologie - Rechenregeln der ART - ART-Effekte - Relativistische Sterne und Sterndynamik- Homogene Kosmologie - Beobachtungen und Interpretationsansätze – Inflation - Inhomogene Kosmologie
Der Autor
Karl-Heinz Spatschek war von 1975 bis 2010 Professor für Theoretische Physik an den Universitäten Essen und Düsseldorf und arbeitete mit dem Forschungszentrum Jülich auf dem Gebiet der Plasmaphysik zusammen, engagiert sich heute in der Forschung über Laser-Plasma-Wechselwirkung und hält regelmäßig Vorlesungen über Astrophysik an der Universität Düsseldorf.
Table of Contents:
Einige wichtige physikalische Grundlagen.- Beobachtungsmöglichkeiten.- Kosmische Strahlung.- Sternaufbau und Sternentwicklung.- Endstadien leuchtender Sterne.- Galaxien.- Rechenregeln der ART.- ART-Effekte.- Relativistische Sterndynamik.- Homogene Kosmologie.- Primordiale Nukleosynthese.- Supernovae Surveys.- Kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung.- Inflation.- Inhomogene Kosmologie.- Literaturverzeichnis.- Index.
More