• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Aspektdistinktionen im Vergleich: Deutsch/Englisch - Griechisch

    Aspektdistinktionen im Vergleich by Sioupi, Athina;

    Deutsch/Englisch - Griechisch

    Series: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL); 538;

      • Publisher's listprice EUR 58.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        24 055 Ft (22 910 Ft + 5% VAT)

    24 055 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Auflage
    • Publisher Narr
    • Date of Publication 14 October 2014

    • ISBN 9783823367574
    • Binding Paperback
    • No. of pages247 pages
    • Size 210x150x18 mm
    • Weight 342 g
    • Language
    • 0

    Categories

    Long description:

    Dieser Band bietet einen Überblick über die umfangreiche Literatur zu der (Nicht-)Progressivform im Englischen, der einfachen und der periphrastischen Form im Deutschen und dem (Im)perfektiv im Griechischen sowie über die Zeitkonstitution von den 1950er Jahren bis heute. Er erläutert kritisch die verschiedenen Ansätze, stellt sie einander gegenüber und beschreibt, mit welchen Verbklassen die peri - phrastische Form im Deutschen kompatibel ist. Zu diesem Zweck werden Belege aus digitalen Korpora der geschriebenen Sprache präsentiert. Zentral ist die Fragestellung, inwieweit die Semantik des Imperfektivs im Griechischen, der Progressivform des Englischen und der periphrastischen Form des Deutschen gleichzusetzen ist. Im Rahmen der formalen Semantik wird ein Ansatz entwickelt, in dem sich die semantische Analyse für das Englische, Deutsche und Griechische in Bezug auf Aspekt bewegt, und es wird gezeigt, wie der Unterschied zwischen der periphrastischen Form im Deutschen und dem mperfektiven
    Aspekt im Griechischen erklärt werden kann.

    More

    Table of Contents:

    DanksagungInhaltVerzeichnis der Abkürzungen in den Glossierungen0 Einleitung1 Aspektualität1.1 Ebenen der Aspektualitätt1.2 Zu den Begriffen Aspekt und Aktionsart1.3 Zusammenfassung2 Zeitkonstitution2.1 Sprachphilosophische Grundlage der Unterscheidung2.2 Formale Erfassung von Telizität/Atelizität2.3 Kompositionelle Telizität2.4 Krifka (1989): Mereologische Semantik für Verbbedeutungen und NP-Bedeutungen2.5 Zeitkonstitution im Deutschen2.6 Zeitkonstitution im Griechischen2.7 Ein Vergleich der Ansätze3 Perspektivenaspekt3.1 Der Progressiv in der Literatur3.2 Habitueller Aspekt 63.3 Perspektivenaspekt im Griechischen4 Die Semantik des (Nicht-)Progressivs / (Im)perfektivs4.1 Zeitkonstitution4.2 Perspektivenaspekt4.3 Smiths Kriterien und was sie (nicht) zeigen4.4 Progressiv = Stativ?4.5 Der Ansatz4.6 Zusammenfassung5 ZusammenfassungLiteraturverzeichnisBelegquelleAnhang: Die Kompatibilität der Progressiv-Konstruktion mit Verbklassen.Belege aus digitalen Korpora

    More